Übertritt 2021
Vielen herzlichen DANK!
Wir freuen uns sehr, dass wir zu unserer Online-Veranstaltungen zum Thema "Ursulinen Gymnasium: Die Privatschule mit besonderen Möglichkeiten" so viele interessierte Eltern begrüßen durften. Dankeschön auch für Ihr zahlreiches positives Feedback, das wir gerne an unsere Lehrkräfte weitergeben.
Ebenso gilt unser Dank den vielen Mädchen, die so aktiv und begeistert in unseren drei Schnupperstunden mitgemacht haben! Ihr seid klasse!
Bitte vormerken: Online-Infotag am 13. März 2021 um 11:00 Uhr
Bereits jetzt ist eine Anmeldung möglich! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Bitte melden Sie sich an: per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen Sie uns an (Tel. 09421 9923-34). Gerne schicken wir Ihnen dann den Link zur Veranstaltung zu.
Der Förderverein unterstützt großzügig die Fachschaft Kunst
Einen lang gehegten Wunsch der Fachschaft Kunst des Gymnasiums realisierte in diesem Schuljahr der Förder- und Ehemaligenverein: eine beleuchtete Glasvitrine.
Bereits 2016 hatten zwei Q12 Schülerinnen in mehr als 100 Arbeitsstunden den Straubinger Stadtturm nachgebaut. Die Besonderheit war, dass die beiden Künsterlinnen fast ausschließlich harte Nudeln als Baumaterial verwendeten.
Der 100 cm große „Pasta-Turm“ war während des 800-Jahre-Jubiläums im Foyer des Römermuseums ausgestellt und kehrte danach wieder ins Gymnasium zurück.
Sozialpreis 2020
Elternbeiratsvorsitzender Herr Eisler zeichnete Sarah, Katrin und Vanessa für ihr soziales Engagement aus.
Seit zwei Jahren vergibt der Elternbeirat am Ende des Schuljahres einen Sozialpreis an Schülerinnen, die sich innerhalb, aber auch außerhalb der Schule für andere einsetzen. Da in diesem Schuljahr coronabedingt der gemeinsame Abschluss mit den Ehrungen am letzten Schultag entfällt, übergab Herr Eisler diese Woche die Urkunden und Präsente. Dabei lobte er das soziale Engagement einer jeden.
Verleihung des schulinternen Französischpreises
Auch in diesem Schuljahr konnte der schulinterne Französischpreis wieder verliehen werden. Franziska und Tabea aus der Q11 erhielten den Marie-Guyart-Preis, da sie sich vor allem außerhalb des Französisch-Unterrichts besonders für das Fach Französisch engagiert haben.
Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2020
CONGRATULATIONS! Kerstin L. und Leni H., haben für ihre Teilnahme am diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen eine Urkunde vom Bayerischen Kultusministerium erhalten.
Ode an die Freu(n)de
Égalité, liberté, unité - Ode an die Freu(n)de - Unity through diversity
Mit diesem Titel bewarben sich die Französischmädels der 10 a beim Beethoven Wettbewerb des Katholischen Schulwerks.
Nachdem die Schülerinnen in diesem Schuljahr bereits mehrfach Talent im Schreiben und Umformen von Liedstrophen bewiesen, stellten sie sich nun dem neuen Ziel im Beethoven-Jahr 2020 - wir feiern den 250. Geburtstag dieses bedeutenden deutschen Komponisten, dessen "Ode an die Freude" 1972 vom Europarat zur offiziellen Europahymne erklärt wurde - einen Text für die Europahymne zu schreiben.
Fliegende Grüße
Fliegende Grüße - alle Schülerinnen sahen nun wieder das Schulhaus von innen
Nun ist es endlich so weit, dass all unsere Schülerinnen wieder Schulluft schnuppern konnten. Wir haben uns sehr auf euch gefreut!
Mit einher geht unser Dank an euch, liebe Schülerinnen, ihr habt das "Lernen zu Hause" wirklich gut gemeistert! Gemeinsam werden wir auch noch die letzten Schulwochen dieses turbulenten Schuljahres schaffen!
Ursulinen International – oder wenn der Prophet nicht zum Berg kommt…
Warum plagen sich Schülerinnen und Schüler weltweit mit Wortschatz und Grammatik, sitzen stöhnend über unregelmäßigen Verben und raufen sich die Haare über Interpretationen sitzend? Aus gutem Grund:
75 Jahre Ende des 2. Weltkriegs – Was war damals bei den Ursulinen in Straubing los?
Am 01.12.1945 durfte der Ursulinen-Orden den Schulbetrieb wieder aufnehmen, nachdem man im Oktober den Auftrag der Stadt dazu erhalten hatte.
Schaufensteraktion der 5b in Kooperation mit der Buchhandlung Rupprecht
Neuen Lesestoff gesucht?
Dann schaut doch mal in‘s Schaufenster der Buchhandlung Rupprecht in der Straubinger Innenstadt! Dort hat die 5b seit Mitte Mai ihre aufwendig gestalteten Plakate, die im Rahmen der Buchvorstellung im Deutschunterricht erstellt wurden, ausgestellt.
Grüße an die französischen Austauschpartner der Schulfamilie des Lycée Saint-Maurice
Unsere Schülerinnen des Französisch-Kurses der Q11 haben sich im Rahmen des Projektes „Ursulinen International“ etwas ganz Besonderes einfallen lassen: In einem kurzen, selbstgedrehten Video richten sie das Wort an ihre französischen Austauschpartner und die ganze Schulfamilie des Lycée Saint-Maurice in Romans-sur-Isère. Respekt und vielen Dank für diese außergewöhnliche Geste als Beitrag zur Vertiefung der deutsch-französischen Freundschaft sowie als Zeichen der Solidarität über Grenzen hinweg!
Seite 7 von 16