Herzlich willkommen
am Ursulinen Gymnasium!
Liebe Grundschülerinnen,
auf dem Reiter Übertritt könnt ihr euch über unser Gymnasium informieren.
Lernt uns kennen:
Besuche uns mit deinen Eltern am Tag der offenen Tür: Samstag, 04.03.2023, Beginn 13:00 Uhr (Vorprogramm 12:30 Uhr)!
Wir freuen uns auf dich!
Liebe Eltern, gerne können Sie ab sofort Ihre Tochter online bei uns voranmelden. Hier gehts zur Online-Voranmeldung.
Die Klasse 9a „blieb klar“
Gemeinsam riskanten Alkoholkonsum vorbeugen- so lässt sich das Thema des Wettbewerbs „Klar bleiben“ am besten beschreiben. Daran können Schulklassen teilnehmen, die sich dazu verpflichten, sechs zusammenhängende Wochen lang zu verzichten. Das Ziel von „Klar bleiben“ ist es, Bewusstsein für den Umgang mit Alkohol zu schaffen und den Teamgeist zu stärken.
Lob vom ZAW
Sophie Eisenhut, die Öffentlichkeitsbeauftrage des ZAW-SR, informierte die Schülerinnen der Jahrgangsstufen 8 bis 10 über die Arbeit des ZAW und die Möglichkeiten eines jeden einzelnen, nachhaltiger zu leben. Dazu gehört auch die richtige Entsorgung des Abfalls. Denn Recycling ist ein wichtiger Baustein beim Aufhalten des Klimawandels und der Rettung unseres Planeten. Gemeinsam mit Schulleiterin Gudrun Graf überlegte die Referentin, wie das Mülltrennsystem am Ursulinen Gymnasium noch effektiver gestaltet werden könne. Hierbei handelt es sich vor allem um Komfort für die Schülerinnen: Magnete, um Metalle sicher bestimmen zu können, und noch detailliertere Beschriftungen auf Müllbehältern. Denn Frau Eisenhut verdeutlicht, dass „die Schule im Vergleich zu anderen Schulen in Sachen Mülltrennung bereits perfekt organisiert“ ist.
Exkursion der 9. Jahrgangsstufe nach Nürnberg
Am 30. August 1933 bestimmte Hitler Nürnberg zur "Stadt der Reichsparteitage". Propagandistisch wurde damit die Verbindung zwischen der NS-Bewegung und der großen Vergangenheit der Reichsstadt als Ort der Kaiserherrlichkeit und der mittelalterlichen Reichstage konstruiert.
Nachdem die 9. Klassen sich im Geschichtsunterricht intensiv mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinandergesetzt hatten, fuhren sie gemeinsam mit ihren Lehrkräften Frau Abele, Frau Rothammer und Herr Schmidbauer am 19.07. nach Nürnberg und vertieften die im Unterricht gewonnenen Einsichten in diese Zeit.
Erfahrungsbericht einer Fachtutorin
Während des ganzen Schuljahres unterstützen unsere Fachtutorinnen die Ganztagsschülerinnen aus der Unterstufe. In einem Seminar zu Beginn des Schuljahres werden sie von Frau Holzapfel, Frau Burghardt und Frau Miethaner im wunderschönen Mohrensaal der Volksbank Straubing darauf vorbereitet. Auch im nächsten Schuljahr gibt es wieder Fachtutorinnen, die im Juni zusammen mit den Freizeittutorinnen eine erste Einführung erhielten. Wie sehr die Tutorinnen ihre Aufgabe mögen und von der Arbeit mit den jüngeren Schülerinnen profitieren, zeigt der folgende Erfahrungsbericht von Christina Albrecht:
Chemiekurs der Oberstufe schnuppert Uni-Luft bei Besuch des TUM-CS
Anfang Juli besuchte der Chemiekurs der Q11 zusammen mit ihrer Lehrkraft Dr. Nadine Sperl den TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit. Dort erhielten die Schülerinnen vom Referenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Otto Zellmer zunächst Informationen zu den Themen Studium, Studienwahl und Studienangebot am Campus Straubing.
„Mädchen, die die Welt verändern“
Über 90 Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren lernte die US-amerikanische Fotografin Paola Gianturco gemeinsam mit ihrer Enkeltochter kennen, als sie gemeinnützige, von Mädchen geführte Gruppen und Initiativen aus der ganzen Welt besuchte. Auf ihrem Buch, in dem über diese Mädchen berichtet wird, basiert die gleichnamige Wanderausstellung „Wonder Girls. Mädchen, die die Welt bewegen“, die ein Projekt der TUM Hochschul-Frauenbeauftragten in Kooperation mit dem Elisabeth Sandmann Verlag und der Stiftung Wertebündnis Bayern darstellt und derzeit im Ursulinen Gymnasium in Straubing gastiert.
Naturwissenschaftliches Camp Niederbayern – Antonia und Leonie forschen am Zauberstab und Krimi
Am 13.07.2022 forschten Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe aus allen niederbayerischen Gymnasien in einem naturwissenschaftlichen Camp.
Aufgeregt trafen wir uns in der Aula und wurden nach einer kurzen Begrüßung auch schon in die verschiedenen Workshops Physik, Chemie und Biologie gelost. Im Physik-Forscherteam beschäftigten wir uns mit Binärzahlen und erhielten zudem die Aufgabe, eine Lampe zum Brennen zu bringen.
Chorlager in Niederalteich
Als Vorbereitung des Sommerkonzerts fand vom 11. bis 13. Juli das „Chorlager“ statt. Nach der entbehrungsreichen Zeit der letzten zwei Jahre lebte damit die Tradition wieder auf, mit Großem Chor, Schulbands und Orchester die Schulbänke für zweieinhalb Tage zu verlassen und sich ganz auf Musizieren und Proben konzentrieren zu können.
Hawaii-Frühstück 2022
Unter dem Motto Hawaii fand das letzte Frühstück für Frühaufsteherinnen in diesem Schuljahr statt. Frische tropische Früchte, alkoholfreie Cocktails und leckere Desserts ergänzten das übliche Frühstücksbuffet. Umrahmt wurde das vielfältige Angebot auch mit der passenden Dekoration, die aus Blumen, Girlanden und aus Hawaii-Ketten für unsere Ehrengäste bestand.
Ein Sommernachtstraum
Nach langer musikalischer Abstinenz fand am Ursulinen Gymnasium wieder ein Sommerkonzert statt. Unter der musikalischen Leitung der Musiklehrkräfte Jochen Benkert und Barbara Markl konnten die Zuschauer*innen die schönsten Klänge vernehmen und sich der musikalischen Reise durch die Nacht ergeben. Die Schülerin Lisa Schardt führte kurzweilig durch den Abend, während die Musikerinnen bei ihren Auftritten ihr Können unter Beweis stellten.
Seite 7 von 35