Übertritt 2021
Vielen herzlichen DANK!
Wir freuen uns sehr, dass wir zu unserer Online-Veranstaltungen zum Thema "Ursulinen Gymnasium: Die Privatschule mit besonderen Möglichkeiten" so viele interessierte Eltern begrüßen durften. Dankeschön auch für Ihr zahlreiches positives Feedback, das wir gerne an unsere Lehrkräfte weitergeben.
Ebenso gilt unser Dank den vielen Mädchen, die so aktiv und begeistert in unseren drei Schnupperstunden mitgemacht haben! Ihr seid klasse!
Bitte vormerken: Online-Infotag am 13. März 2021 um 11:00 Uhr
Bereits jetzt ist eine Anmeldung möglich! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Bitte melden Sie sich an: per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen Sie uns an (Tel. 09421 9923-34). Gerne schicken wir Ihnen dann den Link zur Veranstaltung zu.
Podiumsdiskussionen im Distanzunterricht? – Kein Problem!
Was ist gerecht? Wie steht es mit der Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft? Mit Fragestellungen wie diesen setzen sich die Schülerinnen der 8. Klasse im Fach Politik und Gesellschaft im Rahmen des Lernbereiches „Gesellschaftliche Grundwerte und soziale Normen reflektieren“ auseinander. Dazu zählen neben der Frage der Gerechtigkeit auch Werte wie Freiheit, Frieden, Menschenwürde, Toleranz, Fairness oder gegenseitiger Respekt.
„Wie macht Lernen Spaß?“ – Online Vortrag von Frau Dr. Katharina Schmid für die 10. Jahrgangsstufe
Wie motiviere ich mich für die Schule? Wie bekomme ich in Stresssituationen einen klaren Kopf? Wie beruhige ich „Dino“ und „Tante Limbisch“? Was ist mein ganz besonderes Talent? Wie kann ich Schule positiv wahrnehmen?
Diesen Fragen ging Frau Dr. Katharina Schmid in ihrem Online Vortrag für die Schülerinnen der 10. Jahrgangsstufe nach.
Ganztag – Zeit gemeinsam kreativ zu werden!
Normalerweise findet immer in der Woche vor den Faschingsferien unsere Faschingsparty statt. Die Gardemädchen tanzen, überall lachen und reden verkleidete Schülerinnen, Lehrkräfte und Sozialpädagoginnen und es herrscht eine ausgelassene Stimmung. Normalerweise. Dieses Wort beschäftigt uns ja schon eine ganze Weile und aus der Not eine Tugend machen, darin sind wir mittlerweile alle geübt.
Spannende Krimiparty in der 6b
Damit zumindest ein bisschen Faschingsgefühl trotz Lockdown aufkommt, hat die 6b am Faschingsdienstag eine virtuelle Krimiparty veranstaltet. Graf Hubertus von Dracula wurde nämlich unfreiwillig ins Jenseits befördert – und einer der auf Burg Herzstein geladenen Gäste muss der Mörder sein!
Die Mädels verkleideten sich, schlüpften in ihre Rollen und begaben sich auf spannende Spurensuche nach der Täterin unter ihnen…
Homeschooling besteht nicht nur aus Kernfächern...
..., sondern aus allen Fächern! Sportunterricht in Zeiten von geschlossenen Turnhallen stellt zwar eine besondere Herausforderung dar, jedoch findet man Wege und Möglichkeiten!
Jonglieren ist eine Sportart, die sich für diese besonderen Bedingungen super anbietet. Es wird wenig Platz benötigt und mithilfe von Anleitungen und ein paar Tipps kann jedes Mädchen selbständig üben. Nebenbei werden die Rhythmisierungsfähigkeit und die Hand-Augen-Koordination geschult. Im kurzen Video präsentieren die Schülerinnen der Klassen 6a und 6b ihre Jonglierkünste. So übt zwar jede für sich alleine, es entsteht jedoch ein tolles Gemeinschaftsprojekt!
Weiterer Meilenstein auf dem Weg zum Abitur erreicht
Im Januar haben die Schülerinnen der Q12 ihren W-Seminarlehrkräften sowie Mitschülerinnen ihre W-Seminararbeiten präsentiert.
Nachdem sie im November ihre schriftlichen Arbeiten bei der jeweiligen W-Seminarlehrkraft eingereicht hatten, galt es nun, wesentliche Ergebnisse in einem Vortrag zu präsentieren. Dank Videokonferenzen war dies auch im Homeschooling problemlos möglich, auch wenn es für die eine oder andere vielleicht doch etwas ungewohnt war, beim Referieren die Zuhörer nicht im gleichen Raum vor sich sitzen zu haben.
Bundeswettbewerb Fremdsprachen – Mehr als cat content
Unter dem Titel „Mehr als cat content“ stellte sich Hannah (Q11) dem Bundeswettbewerb Fremdsprachen SOLO Plus (Englisch und Französisch). Sabine und Simone (10. Jahrgangsstufe) hatten im SOLO-Wettbewerb der Fremdsprache Englisch die Aufgabe „Things you have always wanted to ask the Head of Commonwealth“ digital zu bearbeiten.
Bibliotheks-Malwettbewerb für alle Schülerinnen
Du kennst vielleicht das Buch „Die Schule der magischen Tiere“ von Margit Auer. Hättest du auch gerne ein magisches Tier? Und wenn ja, wie stellst du dir dein persönliches magisches Tier vor? Nimm an unserem Bibliotheks-Malwettbewerb teil und male uns dein verzaubertes Tier. Schicke uns dein Tier bis zum 12. Februar 2021 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Mitmachen dürfen natürlich alle Ursulinen-Schülerinnen.
Wir freuen uns auf dein magisches Tier und es wartet dann auch eine kleine Überraschung auf dich!
PS: In unserem neuen Newsletter Wurm-Post findest du noch mehr Infos zum Wettbewerb und zum Filmdreh.
Angelatag 2.0 - Auch in Pandemiezeiten feiert die Schulgemeinschaft ihre Gründerin
Am 27.01. feiert die Schulgemeinschaft des Ursulinen Gymnasiums alljährlich den Angelatag, um das Lebenswerk von Angela Merici, der Ordensgründerin der Ursulinen zu würdigen.
Ausgerechnet im Jubiläumsjahr – die Schwestern des Ursulinen-Ordens wirken seit 330 Jahren in Straubing - hat dieser Tag digital gefeiert werden müssen.
Deutsch-Französischer Tag 2021
Der 22. Januar ist der Tag der deutsch-französischen Freundschaft, der Journée de l’amitié franco-allemande, und dieser Meilenstein der deutsch-französischen Geschichte wird seit 2004 groß an unserer Schule gefeiert. Aufgrund von Distanzunterricht konnte die Unterzeichnung des Elysée-Vertrages zwar leider nicht wie gewohnt mit der ganzen Schulfamilie und in großem Stil gefeiert werden, die Fachschaft Französisch ließ sich aber dennoch etwas besonderes für diesen Tag einfallen.
Seite 1 von 16