Sommerkonzert 2025
Das Ursulinen Gymnasium lädt ein zum Sommerkonzert 2025!
Am Donnerstag, 10.07.2025 findet um 19:00 Uhr unser Sommerkonzert im Rittersaal statt. Der Eintritt ist frei!
Wir freuen uns auf euch!
Das Ursulinen Gymnasium lädt ein zum Sommerkonzert 2025!
Am Donnerstag, 10.07.2025 findet um 19:00 Uhr unser Sommerkonzert im Rittersaal statt. Der Eintritt ist frei!
Am Sonntagmorgen machte sich eine Gruppe aufgeregter Schülerinnen in Begleitung ihrer Lehrer Frau Schmid, Frau Grimm und Herr Kastl, voller Vorfreude auf den Weg nach Südfrankreich. Ziel des Schüleraustauschs mit Erasmus+Schule war Straubings Partnerstadt Romans-sur-Isère, wo die Jugendlichen am Abend herzlich von ihren französischen Gastfamilien empfangen wurden.
Von 14.05. bis 17.05 ging es für uns, das Leistungsfach Geographie der Q12, auf Alpenexkursion. Am Mittwoch nach der Schule machten wir uns auf den Weg zum Schliersee in unsere Jugendherberge. Nach einem gemeinsamen Abendessen gingen wir noch am Ufer des Sees eine Runde spazieren und genossen das Alpenpanorama im Abendlicht.
Mit einem doppelten „Hasta la vista!“ verabschiedete sich nicht nur der Abiturjahrgang 2025 des Ursulinen Gymnasiums – auch das achtjährige Gymnasium, das sogenannte G8, sagt endgültig adiós. Unter dem launigen Motto „Abios Amigos – Fiesta statt Siesta“ feierten 14 Abiturientinnen ihren Schulabschluss – ausgelassen, würdevoll und mit einem Augenzwinkern.
Der festliche Auftakt begann traditionsgemäß mit einem feierlichen Gottesdienst in der Ursulinenkirche. Dort wurde nicht nur Rückschau gehalten, sondern auch Segen für den kommenden Lebensweg erbeten. Anschließend versammelte sich die Schulfamilie im Paul-Theater, wo die offizielle Verabschiedung stattfand.
Heute verwandelten die Schülerinnen der Absolvia 2025 die Turnhalle unserer Schule in eine farbenfrohe Fiesta – ganz im Stil des diesjährigen Mottos „Abios Amigos“. Mit bunten Dekorationen, viel Musik und guter Laune wurde der traditionelle Abistreich gefeiert – ein unvergesslicher Abschluss für den diesjährigen Abiturjahrgang.
Erstmals hatten Schülerinnen des Wahlfachs Reiten die Möglichkeit, ein offizielles Reitabzeichen zu erwerben – und das zu einem vergünstigten Preis. Dieses besondere Angebot wurde in Kooperation mit dem Reit- und Fahrverein Mitterfels und der Reitschule Gold während der Pfingstferien organisiert und stieß auf große Resonanz.
Gut 150 Schülerinnen aus den Jahrgangsstufen 5 bis 10 nahmen im März am diesjährigen Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. Je nach Altersstufe mussten 18 bzw. 24 Aufgaben bearbeitet werden. Es ging darum, mit einer geeigneten Lösungsstrategie aus 5 Antwortmöglichkeiten die Richtige auszuwählen.
Im Rahmen des P-Seminars Musik stand im Schuljahr 2024/25 ein ganz besonderes Projekt im Mittelpunkt: Unter der Leitung von Herrn Benkert wurde nun schon zum zehnten Mal gemeinsam mit einer Klasse der Grundschule St. Peter ein Kindermusical erarbeitet und auf die Bühne gebracht. Dieses Jahr trug das Stück den Titel „Das geheime Leben der Piraten“ und spiegelte auf eine humorvolle Art das Piratenleben wider. Ziel des Seminars war es, nicht nur neue Erfahrungen im künstlerisch-musikalischen Bereich zu sammeln, sondern auch pädagogische Verantwortung zu übernehmen und die Freude an Musik und Teamwork an die jüngeren Schüler weiterzugeben.
Mit einer großzügigen Spende unterstützt die Sparkasse Niederbayern-Mitte die Bildungs- und Erlebnisangebote des Ursulinen Gymnasiums Straubing: Regionaldirektor Stefan Asenbaum überreichte Schulleiter Thomas Saller gleich zwei Spendenschecks im Gesamtwert von 1.380 Euro – 745 Euro und 635 Euro.
Erstmals fand am Dienstag, 3. Juni, eine Fortbildungsveranstaltung der Lehrerakademie Dillingen am Ursulinen Gymnasium statt. Für die Ausbildung von Schülerinnen und Schülern gibt es neu konzipierte Module. Diese wurden Lehrkräften aller Schularten vorgestellt und dann an verschiedenen Übungsphantomen geübt.
Im Rahmen des Programms „Schule für das Leben – Alltagskompetenzen stärken“ finden im Lauf des Schuljahres fünf Projekttage für die 5. Jahrgangsstufe statt, die sich im Rahmen der Themen Ernährung, Gesundheit und Nachhaltigkeit bewegen und Impulse für das eigene Leben setzen sollen.
Der erste Teil stand gleich nach den Osterferien auf dem Programm und die Klassen starteten mit einem Vormittag MFM (My Fertility Matters), einem Workshop über das Zyklusgeschehen. An den anderen beiden Tagen drehte sich alles ums Essen: Die Schülerinnen erarbeiteten, wie gesunde und nachhaltige Ernährung aussehen kann.
Seite 1 von 18
Vereinbaren Sie einen Termin für eine individuelle Schulhausführung!
Gewinnen Sie einen virtuellen Einblick in unser Gymnasium in unserer 3D-Schulbroschüre oder in unsere Schulbroschüre im PDF-Format.
10 Jul 2025 18:00 - Sommerkonzert |
11 Jul 2025 Bundesjugendspiele |
11 Jul 2025 Fest der Begegnung |
14 Jul 2025 Sommersportwoche |
14 Jul 2025 Sommersportwoche |
Speiseplan über i-Net-Menue ersichtlich und buchbar.