Leider liegt unser Ursulinen Schiff coronabedingt vor Anker und hat nach den Weihnachtsferien nicht wie gewohnt in See stechen können.
Der Unterricht geht allerdings weiter, wenn auch als Distanzunterricht. Dank der Einführung von MS Teams ist die Kommunikation zwischen Schülerinnen und Lehrkräften nun einfacher und übersichtlicher geworden.
Toleranz in der Theorie und konkret
In einer offenen demokratischen Gesellschaft ist „Toleranz“ ein wichtiger Wert, der tagtäglich beachtet und gelebt werden muss. Im Rahmen des Faches Sozialkunde setzten sich die Schülerinnen in Klasse 9 mit diesem Begriff etwas genauer auseinander.
Adventskalender 2.0 winter wonderland -Wettbewerb
Auch wenn es nicht nach weißer Weihnacht ausgesehen hat, so zauberten unsere Mädchen ihre eigenen winter-wonderlands.
Sie zeichneten, bastelten und klebten tolle Werke. Die Siegerwerke sind in der Galerie abgebildet. Platz 1 teilen sich Jinan (5cG) und Sina (6a).
„Winter is coming” – Care-Pakete für Lesbos
Weihnachten: Das ist nicht nur die Zeit, um an seine Liebsten zu denken, es ist auch die Zeit, diejenigen zu unterstützen, die in Not geraten sind!
Der gemeinnützige Verein „Space-Eye“ macht es sich zur Aufgabe, Menschen in Not zu helfen. Sei es durch Monitoring und Dokumentation der Geschehnisse im Mittelmeer oder die akute Nothilfe für Menschen auf der Flucht.
Jesus macht keinen Unterschied zwischen Schwarz und Weiß
Das Dauer-Thema Corona überdeckt in der täglichen Berichterstattung viele andere wichtige Themen wie z.B. auch Black Lives Matter in den USA.
Die Schülerinnen des Q11-Kunstkurses des Gymnasiums thematisieren deshalb dieses wichtige Thema Black Lives Matter (BLM). Mit ihrer „BLM-Weihnachtsgeschichte“ wird die Heilige Nacht in das Milieu der afroamerikanischen Gemeinschaft versetzt. Jesus macht keinen Unterschied zwischen Schwarz und Weiß!
Friedenslicht 2.0
Die Friedenslichtaktion steht in diesem Jahr unter dem Motto "Frieden überwindet Grenzen".
Unsere Schule beteiligt sich seit vielen Jahren an dieser schönen Aktion, indem Schülerinnen das Friedenslicht persönlich an umliegende Institutionen, Kindergärten und auch Seniorenheime übergeben. Leider ist dies aufgrund der Pandemie in diesem Jahr nicht möglich. Darum haben wir uns eine Alternative in Form einer Videobotschaft überlegt.
KreAktiv im Dezember: Bewegungskünste treffen auf Advents-Basteln
Corona beeinflusst nicht nur den normalen Schulunterricht, sondern auch unser KreAktiv-Konzept. Da aufgrund der wieder verschärften Hygienemaßnahmen das ursprünglich geplante Modul „Singen und Tanzen mit dem P-Seminar Musik“ nicht durchgeführt werden konnte, die Mädchen sich aber schon sehr auf den „kreAktiven“ Nachmittag gefreut hatten, sprangen die Fachschaften Sport und Kunst ein und bescherten den Mädchen der 5. Jahrgangsstufe ein abwechslungsreiches, kurzweiliges Programm unter dem Motto „Bewegungskünste“ und „Advents-Basteln“.
Besuch in der Grundschule St. Peter
Mit der Grundschule St. Peter verbindet uns seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit. Regelmäßig erarbeiteten unsere Oberstufenschülerinnen mit einer 4. Klasse ein Kindermusical im Rahmen eines Musik-P-Seminars.
„Machen ist wie wollen. Nur krasser!“
„Machen ist wie wollen. Nur krasser!“ - so lautet der Titel eins Schülerwettbewerbs der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), an dem die Klasse 8a teilgenommen hat.
Wenn Taizé ans Ursulinen Gymnasium kommt
Seit dem Beginn unseres P-Seminars Französisch „Spirituelle Pilgerreise nach Taizé“ hatten wir ein großes Ziel: die Reise in den südfranzösischen Pilgerort Taizé als Belohnung für unsere organisatorische Vorbereitung. Doch aufgrund der aktuellen Lage konnten wir diese Seminarfahrt nicht durchführen und mussten uns neue Ziele überlegen. Alternativ planten wir unter anderem vier verschiedene Projekte in der Adventszeit, die jedoch alle ein und dasselbe Ziel verfolgten, nämlich die Spiritualität aus Taizé in den Schulalltag zu integrieren und somit Frankreich nach Straubing zu bringen.
Traditioneller Besuch vom Nikolaus
Auch in diesem Jahr ließ es sich der Nikolaus nicht nehmen, die Schülerinnen der 5. Klassen und der Q12 zu besuchen. Aufgrund der aktuellen Situation mussten die Engel zwar leider vor dem Klassenzimmer warten, der Nikolaus durfte aber Gott sei Dank zu unseren Schülerinnen in die Klassenzimmer hinein. Ihre Freude über diesen Besuch war riesig.
Seite 1 von 15