Übertritt 2021
Vielen herzlichen DANK!
Wir freuen uns sehr, dass wir zu unserer Online-Veranstaltungen zum Thema "Ursulinen Gymnasium: Die Privatschule mit besonderen Möglichkeiten" so viele interessierte Eltern begrüßen durften. Dankeschön auch für Ihr zahlreiches positives Feedback, das wir gerne an unsere Lehrkräfte weitergeben.
Ebenso gilt unser Dank den vielen Mädchen, die so aktiv und begeistert in unseren drei Schnupperstunden mitgemacht haben! Ihr seid klasse!
Bitte vormerken: Online-Infotag am 13. März 2021 um 11:00 Uhr
Bereits jetzt ist eine Anmeldung möglich! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Bitte melden Sie sich an: per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen Sie uns an (Tel. 09421 9923-34). Gerne schicken wir Ihnen dann den Link zur Veranstaltung zu.
Gelungener Wechsel in den Distanzunterricht
Mittlerweile befinden sich Schülerinnen und Lehrkräfte in der zweiten vollen Woche Distanzunterricht.
Stay fit - gemeinsam sportelt es sich leichter
Während des Distanzunterrichts bekommen unsere Schülerinnen wieder ein umfangreiches virtuelles Sportprogramm angeboten. Gemeinsam wird vor dem Bildschirm Yoga, Krafttraining oder Pilates trainiert, damit die Mädchen trotz geschlossener Turnhallen und abgesagtem Vereinssport fit bleiben.
Toleranz in der Theorie und konkret
In einer offenen demokratischen Gesellschaft ist „Toleranz“ ein wichtiger Wert, der tagtäglich beachtet und gelebt werden muss. Im Rahmen des Faches Sozialkunde setzten sich die Schülerinnen in Klasse 9 mit diesem Begriff etwas genauer auseinander.
Adventskalender 2.0 winter wonderland -Wettbewerb
Auch wenn es nicht nach weißer Weihnacht ausgesehen hat, so zauberten unsere Mädchen ihre eigenen winter-wonderlands.
Sie zeichneten, bastelten und klebten tolle Werke. Die Siegerwerke sind in der Galerie abgebildet. Platz 1 teilen sich Jinan (5cG) und Sina (6a).
„Winter is coming” – Care-Pakete für Lesbos
Weihnachten: Das ist nicht nur die Zeit, um an seine Liebsten zu denken, es ist auch die Zeit, diejenigen zu unterstützen, die in Not geraten sind!
Der gemeinnützige Verein „Space-Eye“ macht es sich zur Aufgabe, Menschen in Not zu helfen. Sei es durch Monitoring und Dokumentation der Geschehnisse im Mittelmeer oder die akute Nothilfe für Menschen auf der Flucht.
Jesus macht keinen Unterschied zwischen Schwarz und Weiß
Das Dauer-Thema Corona überdeckt in der täglichen Berichterstattung viele andere wichtige Themen wie z.B. auch Black Lives Matter in den USA.
Die Schülerinnen des Q11-Kunstkurses des Gymnasiums thematisieren deshalb dieses wichtige Thema Black Lives Matter (BLM). Mit ihrer „BLM-Weihnachtsgeschichte“ wird die Heilige Nacht in das Milieu der afroamerikanischen Gemeinschaft versetzt. Jesus macht keinen Unterschied zwischen Schwarz und Weiß!
Friedenslicht 2.0
Die Friedenslichtaktion steht in diesem Jahr unter dem Motto "Frieden überwindet Grenzen".
Unsere Schule beteiligt sich seit vielen Jahren an dieser schönen Aktion, indem Schülerinnen das Friedenslicht persönlich an umliegende Institutionen, Kindergärten und auch Seniorenheime übergeben. Leider ist dies aufgrund der Pandemie in diesem Jahr nicht möglich. Darum haben wir uns eine Alternative in Form einer Videobotschaft überlegt.
KreAktiv im Dezember: Bewegungskünste treffen auf Advents-Basteln
Corona beeinflusst nicht nur den normalen Schulunterricht, sondern auch unser KreAktiv-Konzept. Da aufgrund der wieder verschärften Hygienemaßnahmen das ursprünglich geplante Modul „Singen und Tanzen mit dem P-Seminar Musik“ nicht durchgeführt werden konnte, die Mädchen sich aber schon sehr auf den „kreAktiven“ Nachmittag gefreut hatten, sprangen die Fachschaften Sport und Kunst ein und bescherten den Mädchen der 5. Jahrgangsstufe ein abwechslungsreiches, kurzweiliges Programm unter dem Motto „Bewegungskünste“ und „Advents-Basteln“.
Besuch in der Grundschule St. Peter
Mit der Grundschule St. Peter verbindet uns seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit. Regelmäßig erarbeiteten unsere Oberstufenschülerinnen mit einer 4. Klasse ein Kindermusical im Rahmen eines Musik-P-Seminars.
„Machen ist wie wollen. Nur krasser!“
„Machen ist wie wollen. Nur krasser!“ - so lautet der Titel eins Schülerwettbewerbs der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), an dem die Klasse 8a teilgenommen hat.
Seite 2 von 16