Herzlich willkommen
am Ursulinen Gymnasium!
Liebe Grundschülerinnen,
auf dem Reiter Übertritt könnt ihr euch über unser Gymnasium informieren.
Lernt uns kennen:
Besuche uns mit deinen Eltern am Tag der offenen Tür: Samstag, 04.03.2023, Beginn 13:00 Uhr (Vorprogramm 12:30 Uhr)!
Wir freuen uns auf dich!
Liebe Eltern, gerne können Sie ab sofort Ihre Tochter online bei uns voranmelden. Hier gehts zur Online-Voranmeldung.
Segnung der 30 dienstältesten Matrosinnen für ihre bevorstehende Reifeprüfung
Die Vorbereitungen zum Abitur sind in jedem Schuljahr ein besonderer Höhepunkt. Stolz können unsere 30 Abiturientinnen auf acht gelungene Schuljahre blicken – zweieinhalb davon besonders strapaziös aufgrund der Corona-Pandemie.
Eine kleine Reise durch die Weltliteratur
Die Theatergruppen des Ursulinen Gymnasiums unter der Leitung von Ursula Holzapfel und Daniela Brix präsentieren Szenen der Weltliteratur im Paul Theater
Osterkerzen gestalten- KreAktiv der 5b im April
In der Woche vor den Osterferien machte sich die Klasse 5b begeistert ans Werk und gestaltete wunderschöne bunte Osterkerzen. Die Schülerinnen konnten sich Wachsplatten in Regenbogenfarben auswählen und diese nach Belieben zuschneiden und auf die Rohlinge aufbringen. Auch an die abwesenden Schülerinnen wurde gedacht und so wurden in Teamarbeit auch noch Kerzen für die Klassenkameradinnen gestaltet.
Lyrik im Unterricht
Als die Schülerinnen der Klasse 9a vor vier Wochen anfingen, sich im Deutschunterricht mit Lyrik zu beschäftigen, hatten manche der Mädchen ein paar Bedenken, dass Gedichte langweilig seien und sie es nicht schaffen würden, ein Gedicht zu verstehen und zu erschließen. Schnell stellte sich jedoch heraus, dass dies nicht der Fall ist und dass es sogar Spaß machen kann, Gedichte zu lesen, zumal auch Poetry Slams zum Thema gehören.
Gemeinsam für den Frieden in Europa
Schülerinnen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller drei Schulen sowie Ordensschwestern des Klosters versammelten sich im Pausenhof des Gymnasiums, um das Friedenssymbol abzubilden. Die Ursulinen bekunden damit ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und hoffen innigst, dass baldmöglich wieder Frieden in Europa einkehren möge.
Ziel erreicht! - Patenkind Lidaya kann auf eigenen Füßen stehen
Seit Jahren schon engagiert sich das Ursulinen Gymnasium als Pate bei Plan International. Plan fördert Projekte in Entwicklungsländern, wodurch die Lebensumstände und Bildungsmöglichkeiten von Kindern vor Ort verbessert werden. Unser Patenkind Lidaya aus der Region um Addis Abeba in Äthiopien wurde fast 9 Jahre von uns unterstützt.
Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau
„Die Opfer kamen aus allen Ländern Europas, sie trugen alle dieselbe gestreifte Kleidung, sie lebten alle im Schatten desselben Todes, und sie alle hatten, so sie überlebten, denselben Wunsch, nämlich die für alle Zukunft geltende Garantie der Anerkennung der Menschenrechte.“ Robert Menasse – Die Hauptstadt
Von Marsmenschen, Pizzarollern und Prominenten – interkulturelles Lernen bei uns im Haus
Aktuell sind zwar mehrtägige Fahrten immer noch nicht erlaubt – aber unsere 8. und 9. Jahrgangsstufen sind dafür gewappnet, sobald diese wieder möglich sind. Der Workshop KIWI (Kultur – Integration – Werte – Initiative) der Organisation CARE trägt zur interkulturellen Sensibilisierung bei.
„Schiffsmeldungen“ – Der Podcast am Ursulinen Gymnasium
Die erste Episode steht zum Anhören bereit!
Podcasts sind zurzeit in aller Munde – und in aller Ohren! Die Beliebtheit von Podcasts ist ein Grund für das Ursulinen Gymnasium, diese in unser Bildungsprogramm einzubinden.
Im Wahlkurs „Ursulinen Podcast“ haben Schülerinnen der 8. bis 10. Klassen in den vergangenen Wochen gelernt, selber Podcasts zu erstellen und zu produzieren, sie thematisch und technisch zu planen, vorzubereiten und umzusetzen.
Aber was ist eigentlich ein Podcast?
Bundesministerin a.D. Gerda Hasselfeldt zu Besuch
Anlässlich des Weltfrauentags durfte das Ursulinen Gymnasium einen ganz besonderen Gast begrüßen. Gerda Hasselfeldt, ehemalige Bundesministerin, frühere Landesgruppenchefin der CSU-Abgeordneten im Deutschen Bundestag sowie derzeitige Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes kehrte an unsere Schule zurück, an der sie selbst Abitur gemacht hatte.
Seite 10 von 35