Übertritt 2021
Vielen herzlichen DANK!
Wir freuen uns sehr, dass wir zu unserer Online-Veranstaltungen zum Thema "Ursulinen Gymnasium: Die Privatschule mit besonderen Möglichkeiten" so viele interessierte Eltern begrüßen durften. Dankeschön auch für Ihr zahlreiches positives Feedback, das wir gerne an unsere Lehrkräfte weitergeben.
Ebenso gilt unser Dank den vielen Mädchen, die so aktiv und begeistert in unseren drei Schnupperstunden mitgemacht haben! Ihr seid klasse!
Bitte vormerken: Online-Infotag am 13. März 2021 um 11:00 Uhr
Bereits jetzt ist eine Anmeldung möglich! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Bitte melden Sie sich an: per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen Sie uns an (Tel. 09421 9923-34). Gerne schicken wir Ihnen dann den Link zur Veranstaltung zu.
Experimente antworten
„Nur ein Narr macht keine Experimente.“
(Charles Darwin).
„Experimente sind nicht nur die Grundlage von Forschertätigkeiten im naturwissenschaftlichen Bereich, sie sind auch Ausdruck von Neugierde und vom Spaß am Entdecken.
Tom Sawyer in Straubing
Die Jahrgangsstufen 9,10 und 11 folgten am 13.02.2020 der Einladung der Freunde Tuams e.V., das Theaterstück „Tom Sawyer“ in der Aufführung durch die "American Drama Group" im Theater am Hagen zu besuchen.
Mark Twains Klassiker der amerikanischen Jugendliteratur spricht nicht nur Jugendliche, sondern auch Erwachsene an, da er die Themen Freundschaft, Wahrheit und Mut in Form von Humor, Satire und Kritik aufgreift. Die Reaktionen der Schülerinnen waren dementsprechend:
„Die Darsteller rissen uns mit ihren herausragenden Schauspielerkünsten mit.“
„Deutliche Aussprache und ausdrucksvolle Gesten machten es leicht, dem Geschehen zu folgen.“
„Die American Drama Group hinterließ einen bleibenden Eindruck.“
„Tolle Abwechslung zum Schulalltag!“
„Wir konnten unsere Englischkenntnisse anwenden.“
„Kurzweilig und voller Emotionen.“
Interessante Einblicke in die Arbeit der Polizei
Auf Einladung von Polizeidirektorin Annette Haberl, einer ehemaligen Ursulinenabiturientin und Leiterin der Polizeiinspektion Straubing, besuchte der Förder- und Ehemaligenverein des Gymnasiums der Ursulinen unter Leitung seiner Vorsitzenden Beatrix Kramlinger die Polizeiinspektion Straubing. Im Rahmen einer Führung durch das Gebäude der Polizei erhielten die Besucher Einblick in die Arbeit und die Aufgaben der Schutzpolizei im Allgemeinen und der Polizeiinspektion Straubing im Besonderen. Nach einer Begrüßung durch Polizeidirektorin Annette Haberl und einer Erläuterung der historischen Bedeutung der Liegenschaft führte Polizeioberkommissar Moritz Lehner die Besuchergruppe durch die Dienststelle und beantwortete viele Fragen zum Einsatz- und Aufgabenbereich der Schutzpolizei.
Fit fürs Mathe-Abi
Als Vorbereitung auf die bevorstehende Abiturprüfung in Mathe machte sich unsere Q12 in Begleitung von Frau Miethaner und Frau Schurm in den Faschingsferien auf den Weg nach Passau zum alljährlichen Mathe-Camp. An drei Tagen wurden die Kenntnisse in Stochastik und Analysis aufgefrischt und wiederholt.
Was hat der Parmesan zu tun mit dem Methan?
Gratulation an Adriane, Q12, und Hamide, Q11, zum Sieg des städtischen Vorentscheids des TUM Science Slam!
Ursulinen Schülerinnen gestalteten Kinderfasching
Zum sechsten Mal hat im Pfarrsaal St. Jakob eine Faschingsgaudi mit den Kindern der Grundschule St. Jakob stattgefunden. Unter der Federführung freiwilliger Schülerinnen der Klasse I der Fachakademie der Ursulinen und der Lehrerin Frau Andrea Rothamer konnten die Kinder mit ihren Eltern einen kurzweiligen Nachmittag mit lustigen Spielen, Tanzeinlagen, Kinderschminken, Dosen werfen und Musik verbringen.
Eiszauber - Ganztag aktiv
Am Mittwoch besuchten die Schülerinnen der 5cG und 6cG den Eiszauber am Straubinger Stadtplatz. Auch der plötzlich eintretende Regen konnte ihnen den Spaß nicht verderben. Sie nutzten die Zeit um mit Zuckerwatte und gebrannten Mandeln eine Pause in der Umkleide einzulegen.
Viele weitere Fotos finden Sie hier:
Besuch im Bayerischen Landtag
Am 18. Februar 2020 waren die diesjährigen 10. Klassen mit ihren jeweiligen Lehrkräften im Fach Sozialkunde, Fr. Kastl und Fr. Zanner, zu einem Besuch im Bayerischen Landtag in München eingeladen.
Kinder Yoga
Am Donnerstag, den 13.02.2020, nahm die Klasse 5b im Rahmen des KreAktiv-Konzepts im Meditationsraum des Ursulinen Gymnasiums an einem Yogakurs für Kinder teil.
Ein Leben retten
Seit dem letzten Schuljahr sind wir Pilotschule für das Projekt „Ein Leben retten“, das von der Gesundheitsregion Plus ins Leben gerufen wurde. Dabei wurden drei Lehrkräfte und eine unserer Sozialpädagoginnen als Multiplikatorinnen geschult und vermitteln allen Schülerinnen, wie man eine Herzdruckmassage durchführt und warum Laienreanimation so wichtig ist.
Seite 10 von 16