Herzlich willkommen am Ursulinen Gymnasium...
...und herzlichen Glückwunsch an unsere Abiturientinnen!
Virtueller Gedenkstättenbesuch der 9. Klassen
Vor etwas mehr als 76 Jahren wurde das Konzentrationslager Dachau befreit, die Taten der Nationalsozialten waren damit kein Geheimnis mehr. Erinnern ist wichtig – nie wieder soll etwas dergleichen passieren. Doch wie behandelt man gerade in Corona-Zeiten dieses dunkle Kapitel der Geschichte im Unterricht? Wie können die Dimensionen dieses Verbrechens an der Menschlichkeit vermittelt werden?
DELF-Prüfungen: Félicitations!
Trotz des Pandemie-Schuljahres 2019/20 wagten sich 21 Schülerinnen an die DELF-Prüfungen und haben die Herausforderung mit Bravour gemeistert. Sie stellten auf den Niveaustufen B1 (10. Jahrgangsstufe) und B2 (11./12. Jahrgangsstufe) ihre Französisch-Fertigkeiten im Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen unter Beweis.
Welttag des Buches - wir feiern das Lesen
1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. Seit über 25 Jahren feiern an diesem Tag Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen ein Fest des Lesens und des Vorlesens und überlegen sich verschiedene Aktionen rund um das Thema. Schon lange kooperiert das Ursulinen Gymnasium mit der Buchhandlung Rupprecht in Straubing.
SMV-Fotowettberb
Passend zum Frühlingsbeginn hat die SMV einen Fotowettbewerb ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Du und dein Frühlingsmoment“, wollten wir wissen, was Frühling für unsere Schülerinnen bedeutet.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Ein kleiner Einblick in die Umwelt AG
An der Umwelt-AG können Schülerinnen aller Jahrgänge teilnehmen. Gemeinsam wollen wir allen Mitschülerinnen umweltbezogene Themen in Form von Projekten und Aktionen näher bringen. Damit wollen wir den Verbrauch von Ressourcen senken und so zu einer gesünderen Umwelt beitragen. Wichtig ist dabei auch, ein nachhaltiges Umweltbewusstsein in unsere Gemeinschaft zu tragen.
Straubing blüht auf – Artenvielfalt im Klostergarten
Vor allem in den letzten Jahren wurde durch das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ oder die „Fridays for Future“ - Demonstrationen großer Fokus auf Klima- und Umweltschutz gelegt. Besonders in den Städten steigt die Belastung durch Schadstoffe und es sind weniger Pflanzen und Tiere als auf dem Land zu sehen. Wir, das P-Seminar Chemie der Q11, wollen diesem Umweltproblem wenigstens ein kleines bisschen entgegenwirken.
Challenge completed: Stay fit – die ultimative Ursulinen-Ferien-Challenge
Schritt für Schritt, Minute für Minute näherten wir uns alle gemeinsam dem Ziel: 50000 sportliche Minuten und 10000 km wurden gemeinsam in den Osterferien geknackt!
Mathe-Trainingslager in digitaler Form
Bereits seit einigen Jahren findet für die Q12 in den Faschings- oder Osterferien das Trainingslager für das Mathematik-Abitur statt. In den letzten Jahren wurde das Trainingslager in einer Jugendherberge durchgeführt.
Schulsanitäter im Lockdown
Mindestabstand – Wechselunterricht - Lockdown. Dank dieser drei Dinge gibt es bei den Schulsanitätern bis auf weiteres keine praktischen Einsätze. Dennoch dürfen bei den Hausaufgaben unserer Schulsanitäter praktische Aufgaben nicht fehlen.
Lernen mit Concept und Mind Maps im Deutschunterricht der Oberstufe
In den letzten Wochen beschäftigten sich die Oberstufenschülerinnen aus dem Deutschkurs d2 intensiv mit der Novelle „Aus dem Leben eines Taugenichts“ von Joseph von Eichendorff. Wie kann ich wichtige Themen und Motive besser verstehen und sie mir leichter merken? Auf Vorschlag ihrer Kursleiterin Frau Holzapfel fertigten die Kursteilnehmerinnen sogenannte Concept und Mind Maps zu einzelnen Themen und Motiven in der Novelle an.
Seite 10 von 27