Herzlich willkommen
am Ursulinen Gymnasium!
Liebe Grundschülerinnen,
auf dem Reiter Übertritt könnt ihr euch über unser Gymnasium informieren.
Lernt uns kennen:
Besuche uns mit deinen Eltern am Tag der offenen Tür: Samstag, 04.03.2023, Beginn 13:00 Uhr (Vorprogramm 12:30 Uhr)!
Wir freuen uns auf dich!
Liebe Eltern, gerne können Sie ab sofort Ihre Tochter online bei uns voranmelden. Hier gehts zur Online-Voranmeldung.
Ursulinen auf dem Rennbahnfestival
Einen besonderen Ausflug unternahmen die Schülerinnen des Ursulinen Gymnasiums am Freitag in der vorletzten Schulwoche. Sie besuchten das Rennbahnfestival, welches bei den Mädchen für große Begeisterung sorgte.
Berauschende Ballnacht
Endlich war es so weit. Die Schülerinnen der 10. Jahrgangsstufe konnten ihren Premierenball feiern, der ihnen schon so lange zustand. Durch die Corona-Pandemie hatte sich der Zeitpunkt für den großen Auftritt auf der Tanzfläche nach hinten verschoben.
Ben Salomo über Antisemitismus im Rap
Ob Documenta, Corona-Verschwörungstheorien oder Musik aus dem Lautsprecher im Jugendzimmer. Antisemitismus kann heute allgegenwärtig sein, er kann versteckt, codiert oder ganz offen formuliert werden. Wichtig ist, dass man sich dessen bewusst wird und erkennt, wo andere nicht erkennen. Deshalb hat das Ursulinen Gymnasium die Initiative ergriffen und unter Federführung des Politik- und Gesellschaftslehrers Fabian Schmidbauer den jüdischen Rapper Ben Salomo, bürgerlich Jonathan Kalmanovich, nach Straubing eingeladen, damit dieser als Experte den Schülerinnen einen Einblick in die Welt des Antisemitismus in deutscher Hip-Hop-Musik liefern kann, welche zu einem der beliebtesten Genres der Jugendlichen zählt.
Besuch des Physikkurses der Q11 beim 44. Lüscher-Seminar in Zwiesel
Am 8. Juli machte unser Oberstufenphysikkurs in Begleitung von Frau Miethaner und Herrn Saller eine Physikexkursion nach Zwiesel, wo wir Vorträge im Rahmen des 44. Edgar-Lüscher-Seminars zum Oberthema „Physik in Archäologie und Kunstgeschichte“ hörten. Der erste Vortrag von Dr. Kratzer war an Schüler*innen gerichtet und behandelte die Geschichte einer Dachauer Moorleiche, die sich nach eingehenden physikalischen Untersuchungen als mumifizierte südamerikanische Prinzessin entpuppte.
Auf den Spuren der Essgewohnheiten der Eulenvögel
Die Schülerinnen der Klassen 5a und 5b besuchten im Rahmen des KreAktiv-Programms in Begleitung ihrer Natur und Technik Lehrkraft Dr. Nadine Sperl den Tiergarten Straubing.
Es war ein Fest!
Das Ursulinen Gymnasium lud ein zum Fest der Begegnung. Alle neuen „Urscheln“, die nächstes Jahr an Bord kommen, und ihre Eltern sollten sich gemeinsam näherkommen und kennenlernen. Außerdem konnte man so auch schon einen Blick auf seine neuen Lehrerinnen und Lehrer werfen, was wohl besonders interessant war und im Vorfeld für viel Neugier sorgte. Bei einem Kennenlernspiel war dann schließlich das letzte Eis gebrochen und ein großer Schritt in den Eintritt in die Schulfamilie war getan.
Sprechen wir über Sicherheitspolitik
Februar 2022: Russland entfacht einen Krieg gegen die Ukraine. Die Vorstellung von angemessener Sicherheitspolitik hat sich in der Bevölkerung dadurch stark verändert. Sollte die Bundeswehr aufgerüstet werden? Was muss getan werden, um den Frieden in Mitteleuropa zu bewahren?
Erstmals Teilnehmerinnen beim DELE-Sprachzertifikat
In diesem Schuljahr stellten sich zum ersten Mal fünf Schülerinnen (Q11 und Q12) unseres Ursulinen Gymnasiums der Herausforderung, das international ankerkannte DELE-Zertifikat auf Niveau A2/B1 escolar abzulegen.
Sechs neue Schulsanitäterinnen
Da wir wegen der Coronasitutation im letzten Schuljahr keine Projekttage hatten, hat die Ausbildung der neuen Schulsanitäterinnen dieses Mal erst im September begonnen. Jede Woche haben wir uns in Videokonferenzen getroffen und zum Abschluss die praktischen Übungen in der Schule absolviert. Unsere Schulsanitäterinnen werden ab sofort von Magdalena Faltin, Lucia Dietlmeier, Alexandra Karl, Alina Schmidt, Anna Strobach und Isabel Traidl unterstützt.
Somit starten wir mit 22 „Sanis“ ins neue Schuljahr!
Klasse 10a zu Besuch im Bundestagsmobil
Von 09. - 11.05. stand das Infomobil des Deutschen Bundestages am Theresienplatz in Straubing. Bereits seit 2014 fährt es jedes Jahr über mehrere Monate durch Deutschland und besucht dabei viele Wahlkreise, mehrere Großveranstaltungen und einige touristisch stark frequentierte Orte. Ziel ist, dass das Infomobil innerhalb von zwei Wahlperioden des Bundestages, von 2014 bis 2021, alle 299 Wahlkreise besucht.
Seite 8 von 35