Übertritt 2021
Vielen herzlichen DANK!
Wir freuen uns sehr, dass wir zu unserer Online-Veranstaltungen zum Thema "Ursulinen Gymnasium: Die Privatschule mit besonderen Möglichkeiten" so viele interessierte Eltern begrüßen durften. Dankeschön auch für Ihr zahlreiches positives Feedback, das wir gerne an unsere Lehrkräfte weitergeben.
Ebenso gilt unser Dank den vielen Mädchen, die so aktiv und begeistert in unseren drei Schnupperstunden mitgemacht haben! Ihr seid klasse!
Bitte vormerken: Online-Infotag am 13. März 2021 um 11:00 Uhr
Bereits jetzt ist eine Anmeldung möglich! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Bitte melden Sie sich an: per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen Sie uns an (Tel. 09421 9923-34). Gerne schicken wir Ihnen dann den Link zur Veranstaltung zu.
Das zeichnet uns aus
Kleine Klassen – große Wirkung
Bei durchschnittlich 19 Schülerinnen pro Klasse betreuen wir dich ganz individuell. Lernen in kleinen Klassen ist effektiver und angenehmer. Wir helfen dir bei deinen Schwächen, aber wir gehen mit dir auch auf die Suche nach deinen Begabungen.
Familiäre Atmosphäre in den Klassen und im Kollegium
Wir kennen uns untereinander. Wir lernen dich nicht nur als Schülerin, sondern als ganzheitlichen Menschen kennen. Schülerinnen, Eltern und Lehrkräfte pflegen eine gute Gemeinschaft und sind in stetem Austausch.
Projektarbeit im Unterricht – auch in Corona-Zeiten
„Lernen daheim“ oder auf gut Neudeutsch „Homeschooling“ dürfen Deutschlands Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern seit einigen Wochen erfahren. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, den Unterricht so „schulnah“ wie möglich zu gestalten, den Lernstoff zu wiederholen oder neuen zu erarbeiten.
"Virtueller Infotag" zum Übertritt 2020
Leider können wir in diesem Jahr interessierte Grundschülerinnen und ihre Eltern nicht zu einem Tag der offenen Tür in unser Gymnasium einladen. Wir haben uns daher vielfältige Möglichkeiten einfallen lassen, um trotzdem weitreichende Einblicke in unsere Schule geben zu können. Mit dem Videoclip und weiteren Informationen auf unserer Homepage wollen wir auf diese Weise unsere tolle familiäre Gemeinschaft, die einzigartige moderne Ausstattung sowie die vielen Optionen einer Privatschule näherbringen. Auf jede einzelne Anmeldung, egal ob vorab online oder offiziell von 18. bis 22. Mai, freuen wir uns wirklich sehr!
Seit einem Jahr an Bord des Ursulinen-Schiffs
Vor einem Jahr haben sich die Schülerinnen unserer drei 5. Klassen für unser Gymnasium entschieden. Unter dem Motto "An Bord des Ursulinen-Schiffs" haben uns einige Mädchen ihre ganz persönlichen Eindrücke vom ersten Jahr an der Schule mitgeteilt.
Die Impressionen unserer "Jüngsten" möchten wir gerne an die interessierten Schülerinnen und Eltern als Entscheidungshilfe für den Übertritt an unsere Schule weitergeben.
Das Küken-Experiment
Wie entwickelt sich aus einem Ei ein Küken?
Verfolge diese Schritte beim Küken-Experiment! Es werden immer wieder neue Videos hierzu hochgeladen, die auch einen kleinen Blick ins Ei ermöglichen.
Hoffen wir, dass das Ausbrüten der Eier funktioniert und nach Ostern kleine Küken aus den Eiern schlüpfen.
Viel Spaß!
Zu den Videos ...
Gesegnetes Osterfest
Liebe Schulfamilie, liebe Schülerinnen, liebe Kolleginnen und Kollegen,
ein ungewöhnliches Osterfest steht vor der Tür.
Keine Gottesdienste an Karfreitag und Ostern, kein Treffen mit lieben Menschen, kein Kontakt mit euch und Ihnen.
Wir vermissen einander, das miteinander lernen, neben der besten Freundin sitzen, ratschen und lachen, all das fehlt uns schmerzlich und kann weder durch Telefon- noch durch Videokonferenzen ersetzt werden ...
Gedanken der Fachschaft Religion zum Osterfest
Alles Gute unseren Abiturientinnen!
Für unsere Abiturientinnen ist es im Moment eine besonders schwere Zeit - eine Schulschließung kurz vor dem Abitur! Frau Fornoff, unsere stellvertretende Schulleiterin, richtet deshalb ein paar motivierende Worte an unsere Absolventinnen.
Wir vermissen Euch!
Die Zusammenarbeit und Kommunikation im Rahmen des Online-Unterrichts zwischen unseren Lehrkräften und Schülerinnen klappt wirklich hervorragend. Alle verfügbaren technischen Möglichkeiten werden genutzt und sinnvoll eingesetzt. Dennoch vermissen wir unsere Schülerinnen und den "Liveunterricht" sehr schmerzlich. Unsere stellvertretende Schulleitung Frau Fornoff richtet dahingehend ein paar Sätze an unsere Mädels.
Berichte von Schülerinnen mit Homeschooling, auch Eltern schildern die neue Situation
Mittlerweile haben wir die zweite Unterrichtswoche erfolgreich im Online-Modus absolviert. Unsere Lehrkräfte haben den Übergang hervorragend gemeistert und können auf mehrere Methoden der Lernstoffvermittlung zurückgreifen. Ganz beliebt ist dabei die interaktive Form der Videokonferenz mit den Schülerinnen. Aber wie geht es unseren Schülerinnen mit dem Unterricht zu Hause? Auch Eltern haben uns von dieser neuen Erfahrung berichtet.
Teresa B., 8. Klasse: "Ich komme mit der Selbsteinteilung des Stoffes in allen Fächern sehr gut zurecht.
Halten wir zusammen und helfen wir uns gegenseitig!
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen,
inzwischen sind die Schülerinnen mit den ersten Unterrichtsmaterialien auf digitalem Weg versorgt worden. Wir bemühen uns nach Kräften, allen Arbeitsmaterialien zur Verfügung zu stellen, die didaktisch so aufbereitet wurden, dass sie Zuhause gut bearbeitet werden können, damit sie üben, wiederholen und im Stoff voranschreiten können.
Liebe Schülerinnen, nutzt diese Angebote und erledigt eure Aufgaben zuverlässig.
Seite 8 von 16