Herzlich willkommen am Ursulinen Gymnasium...
...und herzlichen Glückwunsch an unsere Abiturientinnen!
Unsere DIERCKE Wissensjuniorinnen
Nachdem im Schuljahr 2020/21 aufgrund der Corona-Pandemie kein Geographie-Wettbewerb stattfinden konnte, gab es in diesem Schuljahr für die Schülerinnen wieder die Möglichkeit, am Wettbewerb DIERCKE Wissen vom Westermann Verlag teilzunehmen. Für die 5. Jahrgangsstufe wird der Wettbewerb traditionell im „Junioren“-Format durchgeführt, d.h. der Fragebogen ist der Altersstufe angepasst etwas leichter.
Endlich wieder Frühstück für Frühaufsteherinnen
Zum ersten Mal in diesem Schuljahr trafen sich die Schülerinnen wieder zum „Frühstück für Frühaufsteherinnen". Das Team der ehrenamtlichen Frühstücksdamen bereitete in der neuen Ganztagsküche ein ausgewogenes Frühstück vor. Jeden Mittwoch ab 7 Uhr können die Schülerinnen aus allen Jahrgangsstufen an dem Angebot teilnehmen.
KreAktiv im Februar- Eislaufen
Die Mädchen der 5a und der 5b und ihre Tutorinnen genossen einen schönen Nachmittag in der Eishalle.
Skilager der 7. Klassen – eine unvergessliche Woche
Anstelle von „normalem“ Unterricht verbrachten wir Schülerinnen der 7. Jahrgangsstufe kürzlich fünf tolle Tage beim „alternativen Skilager“. Dies war für uns etwas ganz Besonderes, denn aufgrund von Corona die erste gemeinsame Klassenfahrt!
Programmieren mit Python und erste Mathematikvorlesungen
Teresa aus der 10b verbrachte Anfang Januar zwei Wochen am Fachbereich Mathematik der TU Kaiserlautern und berichtet nun darüber.
In zehn Minuten zum ersten Erfolg in Bewegungskünsten
Unter dem Motto „Bewegungskünste“ wurde den Schülerinnen der Klasse 5a im Rahmen des KreAktiv-Konzepts“ an einem Nachmittag ein abwechslungsreiches, kurzweiliges Programm beschert. Hierbei galt es im Bereich der Handgeschicklichkeiten bei der Jonglage, „Objekte am Fliegen zu halten“ oder beim Tellerdrehen, „Objekte zu balancieren“.
KreAktiver Filmdreh
Die Klasse 5b startete am KreAktiv-Nachmittag ein kleines Filmprojekt auf Englisch. Sie suchten viele verschiedene Orte im Schulhaus aus und platzierten dort die Maskottchen Lou und Toni aus dem Englischbuch. Es entstanden viele kreative Bilder, die dann im Anschluss zu einem kleinen Film als Schulhausführung zusammengeschnitten wurden.
P-Seminar-Exkursion als eBook
Zu einer Exkursion gehört auch immer eine anschließende Dokumentation. Und nachdem das P-Seminar „Geographisch-geschichtliche Exkursion ins Berchtesgadener Land“ der jetzigen Q12 im September 2021 diese selbständig geplante Fahrt durchgeführt hatte (Wir berichteten darüber!), überlegten sich die 15 Teilnehmerinnen, wie sie diese 3 Tage am besten dokumentieren könnten. Und dabei stießen sie auf eine tolle Möglichkeit!
Deutsch-Französischer Tag 2022
Auch in diesem Schuljahr wurde der Deutsch-Französische Tag an unserer Schule traditionell im großen Rahmen gefeiert. Mit vielen Aktionen feierten unsere Schülerinnen zwei Tage lang die deutsch-französische Freundschaft, die am 22. Januar 1963 mit dem Elysée-Vertrag besiegelt wurde.
Weihnachtliches Hörrätsel - Übergabe des Hauptgewinns
Unser Ohr ist in vielen Situation sehr wichtig für uns: Es hilft uns bei der Kommunikation und spielt bei der Orientierung eine große Rolle. Da unser Hörsinn nie schläft, warnt es uns auch vor Gefahren - 24 Stunden, 365 Tage im Jahr. Hören ist aber auch emotional - ein Musikstück kann uns zu Tränen rühren, Schnarchgeräusche uns zur Weißglut bringen.
Seite 3 von 27