Übertritt 2021
Vielen herzlichen DANK!
Wir freuen uns sehr, dass wir zu unserer Online-Veranstaltungen zum Thema "Ursulinen Gymnasium: Die Privatschule mit besonderen Möglichkeiten" so viele interessierte Eltern begrüßen durften. Dankeschön auch für Ihr zahlreiches positives Feedback, das wir gerne an unsere Lehrkräfte weitergeben.
Ebenso gilt unser Dank den vielen Mädchen, die so aktiv und begeistert in unseren drei Schnupperstunden mitgemacht haben! Ihr seid klasse!
Bitte vormerken: Online-Infotag am 13. März 2021 um 11:00 Uhr
Bereits jetzt ist eine Anmeldung möglich! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Bitte melden Sie sich an: per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen Sie uns an (Tel. 09421 9923-34). Gerne schicken wir Ihnen dann den Link zur Veranstaltung zu.
Wenn Taizé ans Ursulinen Gymnasium kommt
Seit dem Beginn unseres P-Seminars Französisch „Spirituelle Pilgerreise nach Taizé“ hatten wir ein großes Ziel: die Reise in den südfranzösischen Pilgerort Taizé als Belohnung für unsere organisatorische Vorbereitung. Doch aufgrund der aktuellen Lage konnten wir diese Seminarfahrt nicht durchführen und mussten uns neue Ziele überlegen. Alternativ planten wir unter anderem vier verschiedene Projekte in der Adventszeit, die jedoch alle ein und dasselbe Ziel verfolgten, nämlich die Spiritualität aus Taizé in den Schulalltag zu integrieren und somit Frankreich nach Straubing zu bringen.
Traditioneller Besuch vom Nikolaus
Auch in diesem Jahr ließ es sich der Nikolaus nicht nehmen, die Schülerinnen der 5. Klassen und der Q12 zu besuchen. Aufgrund der aktuellen Situation mussten die Engel zwar leider vor dem Klassenzimmer warten, der Nikolaus durfte aber Gott sei Dank zu unseren Schülerinnen in die Klassenzimmer hinein. Ihre Freude über diesen Besuch war riesig.
Vorlesewettbewerb in den 6. Klassen: Valentina M. ist Schulsiegerin
Der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels wurde in diesem Jahr in kleinem Kreis in unserer Schulbibliothek ausgetragen. Als Jurymitglied war neben der Fachbetreuerin Frau Freymüller und den jeweiligen Deutschlehrerinnen auch Herr Semmelmann von der Raiffeisenbank dabei.
Bonjour! Ich heiße Océane
Seit dem 1. Oktober haben wir eine Fremdsprachenassistentin für das Fach Französisch an unserer Schule:
„Hallo. Ich heiße Océane Ousseni. Ich komme aus dem Elsass und habe mich immer sehr für Sprachen interessiert. Nach meinem Sprachstudium an der Universität Straßburg habe ich mich entschieden, als Fremdsprachenassistentin zu arbeiten, um die deutsche Kultur besser kennen zu lernen und hoffentlich meine Leidenschaft für Sprachen auf die Schüler zu übertragen. Es ist eine tolle Erfahrung!“
Was macht eine Fremdsprachenassistentin an einer deutschen Schule?
Vorlesen analog statt digital
Vorlesen verbindet, vorlesen animiert zum Selbstlesen, vorlesen schafft Erlebnisse in fremden Welten. Man könnte diese Aufzählung der Vorteile des Vorlesens, weshalb seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest als gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung jeweils am dritten Freitag im November stattfindet, noch beliebig fortsetzen. Vieles ist in Corona-Zeiten anders, manches aber Gott sei Dank (fast) gleich.
Einstimmung in den Advent
Um sich und andere Schülerinnen trotz der Corona-Pandemie in die Adventszeit einzustimmen, haben sich die Klassen 5cG und 7cG ein kleines Projekt überlegt. Mit diesem Projekt wollen sie ein bisschen Weihnachtsstimmung aufkommen lassen.
Klassensprecherinnenseminar
Auch in diesem etwas außergewöhnlichen Schuljahr ließen es sich unsere Klassensprecherinnen nicht nehmen, ihre erste Klassensprecherversammlung abzuhalten. Begleitet wurden sie dabei von den beiden neu gewählten Verbindungslehrerinnen Frau Danner und Frau Ketterl.
Cambridge English Advanced (CAE)
Im Schuljahr 2019/20 hatten unsere Schülerinnen erstmals die Möglichkeit, die englische Sprachdiplomprüfung Cambridge English: Advanced (CAE) abzulegen. An unserer Schule haben sich sechs Schülerinnen angemeldet und alle haben die Prüfungen mit Bravour gemeistert! Drei Schülerinnen haben Niveau C1 und drei weitere sogar C2 erreicht – eine außerordentliche Leistung!
Adventskalender 2.0 - mach dich mit uns auf den Weg zur "Stillen Nacht"
Wie so vieles anderes auch, müssen wir pandemiebedingt auch die Adventszeit in diesem Jahr anders gestalten. Wir wollen jedoch nicht auf Momente des Innehaltens, des Bastelns und Backens verzichten. Deshalb öffnet sich jeden Tag ein weiteres Türchen unseres Adventskalenders, das du entweder in der Schule oder zu Hause, alleine, mit Mama und Papa oder Geschwistern öffnen kannst.
Einmal Ursulinen-Luft schnuppern
September 2020. Eigentlich wäre ich jetzt zusammen mit einer sehr guten Freundin in Avignon, aber dank Corona war es das jetzt erstmal mit unserem Auslandssemester. Mittelmeerklima gegen verregnete Herbsttage, wer macht da schon einen Unterschied?
Seite 3 von 16