Übertritt 2021
Vielen herzlichen DANK!
Wir freuen uns sehr, dass wir zu unserer Online-Veranstaltungen zum Thema "Ursulinen Gymnasium: Die Privatschule mit besonderen Möglichkeiten" so viele interessierte Eltern begrüßen durften. Dankeschön auch für Ihr zahlreiches positives Feedback, das wir gerne an unsere Lehrkräfte weitergeben.
Ebenso gilt unser Dank den vielen Mädchen, die so aktiv und begeistert in unseren drei Schnupperstunden mitgemacht haben! Ihr seid klasse!
Bitte vormerken: Online-Infotag am 13. März 2021 um 11:00 Uhr
Bereits jetzt ist eine Anmeldung möglich! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Bitte melden Sie sich an: per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen Sie uns an (Tel. 09421 9923-34). Gerne schicken wir Ihnen dann den Link zur Veranstaltung zu.
Q-uality: Stress minimieren, Erfolg maximieren
Workshop für die Q11
Der Schritt in die Oberstufe ist immer ein kleiner Sprung ins kalte Wasser. Der alte Klassenverband wird aufgelöst, das Notensystem ändert sich und es wird gesteigerter Wert auf Selbstständigkeit gelegt.
Schulstart – Corona – 2. Fremdsprache: ach du Schreck?!
Das neue Schuljahr beginnt mit einigen Fragezeichen für uns alle. Doch für unsere Schülerinnen warten auch in diesem Schuljahr neue Lehrkräfte, neue Mitschülerinnen und vor allem neue Fächer.
Ahoi, unsere neuen Matrosinnen sind an Bord!
Damit sie auch gleich zu „richtigen“ Ursulinen werden, haben die Mädchen in den letzten zwei Wochen ganz viel erlebt:
verspätetes Buchgeschenk zum „Welttag des Buches“
Am „Welttag des Buches“, der jedes Jahr im April stattfindet, besuchen unsere Schülerinnen der 5. Jahrgangsstufe eine Buchhandlung. Dort erfahren sie viel Interessantes über die Welt der Bücher und bekommen am Ende auch immer eine spannende Geschichte geschenkt.
Coronabedingt bekamen unsere Schülerinnen erst jetzt ihr Buchgeschenk, über das sie sich natürlich sehr freuten. Vielleicht kann der Besuch in der Buchhandlung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Sportunterricht mit Mundschutz - geht das?
Auch in Zeiten von Corona und Maskenpflicht im Unterricht kann Sportunterricht stattfinden. Die Mädchen der 7b trainierten spielerisch in Form eines Zirkels ihre koordinativen Fähigkeiten.
Ode an die Freu(n)de
Die Lorbeeren ihrer kreativen Arbeit - Erstellung eines Liedtextes für die Europahymne - konnten die Französisch-Mädchen der 10a nun ernten.
Preisgekrönte Teilnahme am Schülerlandeswettbewerb
W-Seminar-Schülerinnen erforschten Geschichte und Kultur ihrer Heimat
Erfolgreiche Unternehmensgründerinnen
Auch dieses Schuljahr nahmen die Schülerinnen der 9. Klassen am Unternehmensplanspiel „Ideen machen Schule“ der Hans-Lindner-Stiftung teil. Dabei bastelten sie in Teams 18 Wochen lang an ihrer eigenen Geschäftsidee.
Teilnahme am Känguru-Wettbewerb
Wegen der Schulschließung am 13. März konnte der Känguru-Wettbewerb nicht wie üblich als Einzelwettbewerb an der Schule durchgeführt werden. Die Aufgaben wurden deshalb dieses Jahr den Eltern aller Schülerinnen aus den Klassen 5-7 und einzelner Schülerinnen aus den Klassen 8 und 9 zugeschickt. Diese wurden dann nach den festgelegten Spielregeln zu Hause bearbeitet. Da die Wettbewerbsbedingungen so aber nicht ganz vergleichbar waren, wurden vom Veranstalter in diesem Jahr keine Preise für die Wettbewerbsbesten ausgeben. Bei uns wurden deshalb klassenintern die besten Teilnehmerinnen geehrt.
Kunstunterricht und Corona
Im Kunstunterricht haben sich unsere Schülerinnen kreativ mit der Corona-Pandemie auseinandergesetzt. Welche Gedanken und Gefühle sie mit dieser Zeit verbinden, zeigen ihre Bilder.
Seite 6 von 16