Herzlich willkommen am
Ursulinen Gymnasium!
Das P-Seminar Deutsch lädt herzlich ein zur Aufführung
"Café des Lebens"!
Der Kartenverkauf beginnt am 15.09.2023 im Sekretariat unserer Schule.
Wir freuen uns auf euch!
Schafkopfturnier in der Angelawoche!
„Mit da Oidn!“ – Am 3. Tag der Angelawoche ging es im Ursulinen Gymnasium zünftig zu. Tradition, Brauchtum und der Spaß standen bei Schülerinnen, ihren Familien und Lehrkräften im Vordergrund, als es beim Ursulinen Schafkopfturnier hoch herging.
Tag 2 der Angelawoche: Ninja Parkour
Am zweiten Tag der Angelawoche wurde es sportlich. In einem Ninja Parkour stellten sich Schülerinnen und Schüler aus Straubing und Landkreis dem Kampf um die Sportkrone Straubings. Nach einem Lauf durch verschiedene Hindernisse stand der Takeshi-Run auf der Tagesordnung, bei dem es darum ging, so schnell wie möglich ein Ziel zu erreichen, ohne vom gegnerischen Team mit Bällen getroffen zu werden.
Auftakt der Angelawoche: Berufsmesse am Ursulinen Gymnasium
„Angelawoche? Eine richtig geniale Idee!“ – Mit diesen Worten eröffnete Oberbürgermeister Markus Pannermayr, der gemeinsam mit Landrat Josef Laumer die Schirmherrschaft für die Festwoche des Ursulinen Gymnasiums übernimmt, am Montag die Berufsinformationsmesse am Ursulinen Gymnasium.
Exotische Tiere zum Anfassen
Eiseskälte und Schnee hinter sich lassen – stattdessen tropisches Klima und exotische Tiere. Zoopädagogin Frau Gauderer aus dem Tiergarten Straubing hieß die Schülerinnen der Q12 herzlich willkommen und zeigte wie spannend und einfallsreich die Bewohner des Exotariums ihr Leben bestreiten. Da haben wir einmal das Faultier, welches grüne Algen in seinem Fell züchtet und damit eine geniale Tarnung für seinen Wohnort in Baumkronen erfunden hat.
Wieder als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet
In den letzten Jahren haben Schulen sich für die Chancen der digitalen Bildung geöffnet. Sie wollen sich entwickeln und die eigene digitale Veränderung vorantreiben. Insgesamt 118 Schulen wurden heute für das Engagement ihrer Schulleitungen und Lehrkräfte als „MINT-freundliche Schule“ und/oder „Digitale Schule” gewürdigt. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.
Bewerben ja, aber wie?!
Nach den Herbstferien war es für unsere 10. Klassen soweit, sich etwas genauer mit den Regeln und Gepflogenheiten bei Bewerbungen zu befassen.
In einem zweistündigen Bewerbungstraining zeigte Frau Buchner von der AOK unseren angehenden Bewerberinnen, auf was in diesem Zusammenhang alles zu achten ist. Simuliert wurde dabei zunächst ein Bewerbungstelefonat für die erste Kontaktaufnahme bei einer Firma. Dabei wurde deutlich, dass vermeintliche Kleinigkeiten wie die höfliche Begrüßung, die richtige Vorstellung oder eine gute Vorbereitung auf mögliche Fragen des gewünschten Arbeitgebers entscheidend für einen ersten guten Eindruck sein können.
Vorlesewettbewerb Schulentscheid
Der schönste Moment beim Lesen ist der, bei dem die Worte vor den Augen verschwimmen und sich zu Bildern und Gefühlen formen.
Zur Freude aller Beteiligten konnte der Schulentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs wieder mit allen Klassen im Raum St. Ursula erfolgen. Nachdem die Schülerinnen der 6. Jahrgangsstufen auch heuer wieder fleißig das Vorlesen in den Klassen geübt hatten, durften diejenigen, die sich im Vorentscheid qualifizierten, ihren vorbereiteten Text der Jury sowie ihren gespannt lauschenden Mitschülerinnen vortragen.
Ursulinen feierten WUID Christmas
Im WUID in Straubing durften die Ursulinen eine waschechte Partynacht feiern. Die Schülersprecherinnen Giulia Fontolan und Theresa Meusel organisierten gemeinsam mit ihren Lehrkräften Stephan Ertl und Fabian Schmidbauer sowie den Verbindungslehrerinnen Verena Danner und Natalie Scheuchl die WUID-Christmas-Party.
Ein Hauch von Advent
Am 20. Dezember 2022 durften endlich nach zwei Jahren Pandemiepause wieder zahlreiche Eltern, Schülerinnen und Lehrkräfte die Veranstaltung „Ein Hauch von Advent“, welche vom Team der „Meditativen Auszeit“ organisiert worden ist, besuchen. Bei eisigen Temperaturen konnten sich die Besucher bei einem heißen Getränk sowie einer heißen Bratwurst- oder Knackersemmel oder frisch gebackenen Waffeln am Lagerfeuer aufwärmen und sich auf das anschließende Weihnachtskonzert in der Ursulinenkirche einstimmen.
Adventskalender-Lesen in der Bibliothek
Auch in diesem Jahr war im Advent etwas Besonderes in der Bibliothek geboten. Das Bibliotheksteam rund um Frau Verena Danner organisierte einen Lese-Adventskalender mit 24 Kapiteln. Dabei wurde jeden Tag ein „Türchen“ des Krimis „Die Spekulatius-Verschwörung“ von Sarah Bosse geöffnet und natürlich auch sofort vorgelesen.
Seite 6 von 12