Gut 150 Schülerinnen aus den Jahrgangsstufen 5 bis 10 nahmen im März am diesjährigen Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. Je nach Altersstufe mussten 18 bzw. 24 Aufgaben bearbeitet werden. Es ging darum, mit einer geeigneten Lösungsstrategie aus 5 Antwortmöglichkeiten die Richtige auszuwählen.
Im Rahmen des P-Seminars Musik stand im Schuljahr 2024/25 ein ganz besonderes Projekt im Mittelpunkt: Unter der Leitung von Herrn Benkert wurde nun schon zum zehnten Mal gemeinsam mit einer Klasse der Grundschule St. Peter ein Kindermusical erarbeitet und auf die Bühne gebracht. Dieses Jahr trug das Stück den Titel „Das geheime Leben der Piraten“ und spiegelte auf eine humorvolle Art das Piratenleben wider. Ziel des Seminars war es, nicht nur neue Erfahrungen im künstlerisch-musikalischen Bereich zu sammeln, sondern auch pädagogische Verantwortung zu übernehmen und die Freude an Musik und Teamwork an die jüngeren Schüler weiterzugeben.
Mit einer großzügigen Spende unterstützt die Sparkasse Niederbayern-Mitte die Bildungs- und Erlebnisangebote des Ursulinen Gymnasiums Straubing: Regionaldirektor Stefan Asenbaum überreichte Schulleiter Thomas Saller gleich zwei Spendenschecks im Gesamtwert von 1.380 Euro – 745 Euro und 635 Euro.
Erstmals fand am Dienstag, 3. Juni, eine Fortbildungsveranstaltung der Lehrerakademie Dillingen am Ursulinen Gymnasium statt. Für die Ausbildung von Schülerinnen und Schülern gibt es neu konzipierte Module. Diese wurden Lehrkräften aller Schularten vorgestellt und dann an verschiedenen Übungsphantomen geübt.
Im Rahmen des Programms „Schule für das Leben – Alltagskompetenzen stärken“ finden im Lauf des Schuljahres fünf Projekttage für die 5. Jahrgangsstufe statt, die sich im Rahmen der Themen Ernährung, Gesundheit und Nachhaltigkeit bewegen und Impulse für das eigene Leben setzen sollen.
Der erste Teil stand gleich nach den Osterferien auf dem Programm und die Klassen starteten mit einem Vormittag MFM (My Fertility Matters), einem Workshop über das Zyklusgeschehen. An den anderen beiden Tagen drehte sich alles ums Essen: Die Schülerinnen erarbeiteten, wie gesunde und nachhaltige Ernährung aussehen kann.
Mit gleich zehn ausgezeichneten Künstlerinnen stellte das Ursulinen Gymnasium beim 11. Kinder- und Jugend Kunstwettbewerb in Deggendorf eine bemerkenswerte Zahl an Preisträgerinnen. Der Veranstalter war das Kulturbüro des Palais im Stadtpark Deggendorf. Bei der Präsentation der Siegerarbeiten lobte die Kunsthistorikerin Dr. Sabine Rehm-Deutinger im Beisein von über 150 Gästen den Ideenreichtum und die technisch gekonnte Umsetzung des Wettbewerbsthemas „Es liegt was in der Luft“.
„Unbeschwert essen“ – für viele Jugendliche mit beginnenden oder manifesten Essstörungen ist das keine Selbstverständlichkeit mehr. Umso wichtiger ist es, frühzeitig aufzuklären und einen bewussten Umgang mit dem eigenen Körper und Selbstbild zu fördern.
Am 29. und 30. April 2025 verwandelte sich das Paul-Theater in eine fantastische Traumwelt: Die Theatergruppe der Mittel- und Oberstufe präsentierte das Stück Alice im Anderland in der Fassung von Stefan Altherr – mit beeindruckendem Erfolg.
Am 14. und 15. Mai 2025 nahmen die Klassen 5a und 5b am Selbstbehauptungstraining „Stop it! – Grenzen setzen“ teil. Das praxisorientierte Programm, durchgeführt von Shape School, verfolgt das Ziel, Kinder in ihrer Selbstwahrnehmung und Konfliktfähigkeit zu stärken und ihnen Strategien zur Gewaltprävention an die Hand zu geben.
Krebs ist eine der bekanntesten und zugleich auch erschreckendsten Krankheiten weltweit. Fast jeder ist schon mehr oder weniger mit Krebs in Berührung gekommen, sei es „nur“ durch Bekannte. Doch was genau ist Krebs, und wie kann man sich davor schützen?
Seite 1 von 18