In den letzten Wochen beschäftigten sich die Oberstufenschülerinnen aus dem Deutschkurs d2 intensiv mit der Novelle „Aus dem Leben eines Taugenichts“ von Joseph von Eichendorff. Wie kann ich wichtige Themen und Motive besser verstehen und sie mir leichter merken? Auf Vorschlag ihrer Kursleiterin Frau Holzapfel fertigten die Kursteilnehmerinnen sogenannte Concept und Mind Maps zu einzelnen Themen und Motiven in der Novelle an.
50 000 sportliche Minuten und 10 000 km gilt es zu knacken!
Ganz fleißig sportelt die ganze Schulgemeinschaft und läuft Kilometer um Kilometer, Minute um Minute immer näher gen Ziel! Wie vielfältig man aktiv werden kann, zeigen diese Fotoeindrücke!
Damit die Schülerinnen im Homeschooling ein wenig kreative Abwechslung bekommen, haben wir uns als SMV gemeinsam mit unseren Verbindungslehrerinnen eine Osteraktion überlegt.
50 000 sportliche Minuten und 10 000 km gilt es zu knacken!
In den letzten Wochen sind wir alle gemeinsam viel vor den Laptops, Tablets und Handys gesessen. Nun ist es an der Zeit, dass wir alle zusammen, Schülerinnen, Sozialpädagoginnen, Sekretärinnen und Lehrkräfte, eine digitale Auszeit nehmen und gemeinsam aktiv werden.
Liebe Schulfamilie, liebe Schülerinnen, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wieder steht ein ungewöhnliches Osterfest vor der Tür.
... eine 5. Klasse im Ursulinen Gymnasium, die sich im Deutschunterricht mit dem Thema Märchen beschäftigte.
Trotz Homeschooling nahmen 53 Schülerinnen des Ursulinen Gymnasiums am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. Dank der hervorragenden digitalen Kompetenzen, die die Schülerinnen insbesondere im Laufe des letzten Jahres aufgebaut hatten, lief der Wettbewerbstag ganz reibungslos ab.
Die Einschränkungen der Corona-Maßnahmen treffen uns alle, aber besonders Menschen in Betreuungs- oder Pflegeeinrichtungen. Viele von ihnen können keinen oder zumindest viel weniger Besuch bekommen. Ein wichtiger Höhepunkt in ihrem Alltag geht damit verloren.
Im Rahmen des Sozialkundeunterrichts der 10. Jahrgangsstufe waren die Schülerinnen aufgefordert, Ideen zu entwickeln, wie das politische Engagement Jugendlicher gefördert werden kann.
Nachdem im November an die Geburtsstunde des Frauenwahlrechts erinnert worden war, stellte nun eine Schülerin wichtige Informationen zum Internationalen Frauentag zusammen. Dieser wird in Deutschland seit 110 Jahren begangen.
Es war letzte Woche eines der Themen in den Nachrichten: Das Energielabel ändert sich! Egal ob beim Kauf von Geschirrspülern, Trocknern, Fernsehern oder weiteren elektronischen Geräten, ein Energieausweis ist auf all diesen Produkten irgendwo zu finden. Allerdings sind die Zeiten von A+, A++ sowie A+++ neuerdings vorbei, denn seit März gilt eine neue Klassifizierung mit den Kategorien A bis G.
Seite 1 von 16