Ende März fand in der Mittelschule Alburg im Rahmen der Montagsgespräche eine Podiumsdiskussion zum Thema „Kann Schule Demokratie?“ auf Initiative des Straubinger Bündnisses „Wir sind bunt“ statt.
Pünktlich um 9:00 Uhr beginnt die UN-Generalsekretärin mit ihrer Rede zu aktuellen Themen, die die Weltgemeinschaft bewegen. Es gibt auf der Welt zu viel Müll, zu wenig Solidarität und zu viele chemische und atomare Waffen. Es wird erinnert an Abrüstungsverträge und an Vereinbarungen zum Erreichen gemeinsamer Klimaziele. Die anwesenden Staatschefinnen mit ihren wichtigsten Ministerinnen hören genau zu – eine ganz normale Sitzung der Vereinten Nationen.
Am vergangenen Freitag durften unsere Schülerinnen im Rahmen der Meditativen Auszeit ausprobieren, was man unter Pilates versteht, und welche Übungen dazugehören.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen machten sich die Schülerinnen der Klasse 6a auf den Weg zur „Schule der Phantasie“, um dort ein gemeinschaftliches Projekt auf die Beine zu stellen. Die eine Hälfte der Klasse 6a malte nach Fotovorlagen Häuser des Straubinger Stadtplatzes. Mit Stadtturm und Basilika St. Jakob wurden die Häuser zu einer Collage angeordnet, unter die sich prächtige Bäume, angefertigt von der zweiten Gruppe, mischten. Die Mitarbeiterinnen der Schule der Phantasie spornten unsere Mädchen an, sodass diese in einem überschaubaren Zeitrahmen ein wundervolles Kunstwerk entstehen ließen. Frau Christ von der Schule der Phantasie arrangierte die Bilder mit geschickter Hand zu einem Kunstwerk, das nun das Klassenzimmer der Klasse 6a schmückt.
Nach pandemiebedingter Pause fand in diesem Schuljahr wieder eine Sprachreise nach Malta statt. Unter der Leitung von Frau Danner und Frau Schmid machten sich am Freitag vor den Osterferien 37 wissbegierige Schülerinnen der Q11 sowie der 10. Jahrgangsstufe auf, um die erste Woche der Osterferien in Malta zu verbringen, dort ihren kulturellen Horizont zu erweitern, ihre Englischkenntnisse zu vertiefen und diese in der Praxis anzuwenden.
Die aus der der Fernsehserie „Tierärztin Dr. Mertens“ bekannte Schauspielerin Elisabeth Lanz besuchte die Oberstufenschülerinnen des P-Seminars Theater sowie die Theatergruppe des Ursulinen Gymnasiums bei den Proben für ihre aktuellen Stücke. Die Schülerinnen gaben Elisabeth Lanz Einblick in ihre gegenwärtige Probenarbeit für ihre Stücke „Mitternachtsbibliothek“ und „Mord auf der Firmenfeier“ und spielten ihr selbst geschriebene Szenen daraus vor.
Vergangenes Schuljahr stellten sich zum ersten Mal fünf Schülerinnen unseres Ursulinen Gymnasiums der Herausforderung, das international ankerkannte DELE-Zertifikat auf Niveau A2/B1 escolar abzulegen. Bei dieser Prüfung mussten sie ihre sprachliche Kompetenz in den Bereichen Hörverständnis, Leseverständnis, Sprachproduktion und Sprechfertigkeit beweisen.
Jetzt konnten wir den Schülerinnen endlich ihr DELE-Diplom (Diploma de Español como Lengua Extranjera) überreichen.
Am 1. Todestag von unserer ehemaligen Schulleiterin Rosemarie "Rosi" Härtinger gedenken wir ihr. Sie bleibt unvergessen.
„Wissenschaftliches Arbeiten und Literaturrecherche“ hieß der Vortrag, den die Q11 erleben durfte. Die Suche nach passenden Informationen ist für wissenschaftliches Arbeiten essentiell. Deshalb brachte Herr Johannes Eberlein als Vertreter der Stadtbibliothek Straubing den Oberstufenschülerinnen die Inhalte der vielseitigen Rechercheoptionen näher.
Am Montag starteten wir mit dem Bus vom Busbahnhof am Hagen in Straubing zu unserer Unterkunft Ereignishaus Holzschlag inmitten des böhmischen Waldes. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen hatten, aßen wir zu Mittag und machten uns dann frisch gestärkt auf den Weg zur Piste. Die Mädchen, die noch keine Skiausrüstung hatten, liehen diese direkt vor Ort aus. Nach dem Abendessen wiederholten alle Klassen nochmal die Pistenregeln, die wir auf den letztjährigen Skitagen schon gelernt hatten, und ließen dann den Abend mit Gesellschaftsspielen ausklingen.
Seite 1 von 9