Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Global Goals oder SDGs) sind vielen Menschen natürlich schon seit Längerem ein Begriff. Was viele Leute jedoch nicht wissen, ist, dass im Rahmen des jährlichen Vorlesewettbewerbs in Schulen durch den sogenannten „SDG Book Club“ für jedes Schuljahr eine Leseliste mit Kinder- und Jugendromanen zu einem bestimmten Ziel herausgegeben wird. Im Schuljahr 2024/25 steht Ziel 14: „Leben unter Wasser“ im besonderen Fokus. Der Schutz des Ökosystems Meer rückt hierbei besonders ins Blickfeld, ebenso wie der Umgang mit der Ressource Wasser und auch, inwieweit das lebensnotwendige Gut Wasser zur Gefahr werden kann.
Das Bibliotheksteam hat dazu in Zusammenarbeit mit der Fachschaft Geographie in der ersten Februarwoche eine neue Aktion im Rahmen von „Lesen 10 nach 10“ gestartet. Immer Mittwochs in der Pause lesen Frau Grimm, Frau Reith und Herr Schlüter reihum abschnitts- oder kapitelweise aus Büchern dieser Leseliste vor.
Den Anfang machte das Buch „Tuvalu – Bis zum nächsten Sturm“ von Carolin Philipps, das auch dem Ziel 13: „Maßnahmen zum Klimaschutz“ zugeordnet werden kann. Hier geht es um die Gefahren, die der ansteigende Meeresspiegel und das zunehmende Auftreten von Monsterwellen für die Inselwelt von Tuvalu darstellen, und wie die dort lebende 15-jährige Tahnee damit zurechtkommt.
Weitere Bücher, die in den nächsten Wochen im Rahmen von „Lesen 10 nach 10“ vorgestellt werden sollen, sind „Ein Lied für Blue“ von Lynne Kelly, in dem es um die Beziehung der gehörlosen Iris zum Blauwal Blue geht, und „Tage der Mondschnecke“ von Kate Allen, dessen Geschichte der jungen Lucy folgt, deren verstorbene Mutter als Meeresbiologin gearbeitet hat.
Bei Interesse findet man die komplette Leseliste für dieses Schuljahr hier.



