Herzlich willkommen
am Ursulinen Gymnasium!
Das Ursulinen Gymnasium bietet neben dem sprachlichen Zweig als einziges Gymnasium in der Region den sozialwissenschaftlichen Zweig.
Eine flexible (offene) Ganztagsbetreuung von Mo - Do bis 17:00 Uhr ist in allen Ausbildungsrichtungen optional wählbar.
Die zentrale Lage im Herzen Straubings ermöglicht eine sehr gute Erreichbarkeit mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln. Als kirchlicher Schulträger ist Schulwegefreiheit für alle Schulzweige garantiert.
Du und deine Eltern wollen uns kennenlernen? Dann besucht uns am Tag der offenen Tür (Samstag, 29. März 2025 um 12:30 Uhr).
Wir freuen uns auf dich!
Klettern, Kreativität und Krabbeltiere
Alternativ zum 2. Skilager fuhren unsere 8. Klassen zum ersten Mal in eine Sport- und Abenteuerwoche nach Hirschbach in die Fränkische Schweiz. Abenteuerlich begann bereits der relativ anstrengende Aufstieg vom Parkplatz mit dem Gepäck in die Unterkunft, das Alpincenter Jura. Da der geplante Ausflug ins Terrassenfreibad am ersten Nachmittag wie nach dem Wetterbericht zu erwarten war, buchstäblich ins Wasser fiel, verbrachte man die ersten Stunden vor Ort mit verschiedenen Spielen im Freien sowie – entsprechend rechtzeitig umgeplant – mit interessanten Informationen in Theorie und Praxis zum Thema Bergrettung sowie Naturschutzgebiete.
Landluft, Leberkas & Landtag – Taiwanerinnen in Straubing
Mit der Deutschen Bahn zu reisen ist für ausländische Besucher zurzeit wohl eines der größten Abenteuer, das man in Deutschland, bzw. Bayern erleben kann. Dies durften auch unsere taiwanischen Austauschgäste am eigenen Leibe erfahren. Allerdings trübte dieses Erlebnis den durchwegs positiven Gesamteindruck der zweiwöchigen Austauschbegegnung in Straubing ganz und gar nicht.
„Und jetzt entkleben wir sie!“ -Science Slam am TUM-Campus
Egal ob Joghurtbecher, Kartons, Smartphones, Zahnspangen oder Flugzeuge- in fast allem steckt heute Klebstoff. Der ist leichter, kleiner und preiswerter als beispielsweise Schrauben. Doch es gibt auch Nachteile: Nicht nur sind die meisten heute verwendeten Klebstoffe erölbasiert und damit nicht umweltfreundlich, sondern auch irreversibel, das heißt die Klebeverbindung lässt sich nur sehr schwer oder gar nicht wieder lösen. Gerade Elektrobauteile wie Smartphones lassen sich dadurch schlecht reparieren und viele Menschen kaufen, etwa bei einem Bildschirmschaden, gleich ein neues Gerät. Eine Forschungsgruppe der TU Berlin hat deshalb einen neuen Klebstoff entwickelt, der sich durch das Anlegen elektrischer Spannung wieder „entkleben“ lässt
Großartige Schulkonzerte am Ursulinen Gymnasium
Welch eine Freude, den Schülerinnen des Ursulinen Gymnasiums bei den beiden Sommer-konzerten am 11. und 12. Juli zuzusehen! Das gut 2-stündige Programm zeigte auf beeindru-ckende Weise, mit welcher Begeisterung hier Musik gemacht wird. Bereits die beiden fünften Klassen, die heuer das Konzert eröffnen durften, machten mit ihren Liedern „Riptide“ und „99 Luftballons“ Lust auf mehr.
Känguru-Wettbewerb
Rund 150 Schülerinnen aus den Jahrgangsstufen 5 bis 9 nahmen am diesjährigen Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. Es gilt zu insgesamt 18 bzw. 24 Aufgaben, nach Altersstufe, aus fünf vorgeschlagenen Lösungen die richtige herauszufinden. Einzige zugelassene Hilfsmittel waren Bleistift und Papier.
Can´t stop the feeling!
...war das Motto, unter dem das diesjährige Chorlager stand!
Kurz vor den beiden Sommerkonzerten brachen Unterstufenchor, Großer Chor und Schulband nach Niederalteich auf, um drei Tage lang intensiv die Stücke für die Konzerte am 11. und 12. Juli zu proben.
Wie schon im letzten Jahr beherbergte uns die Landvolkshochschule Niederalteich mit schönen Zimmern und hervorragendem Essen. Jedes Ensemble hatte einen eigenen Raum, in dem man sich für die Proben häuslich einrichtete: hier wurde gesungen und gespielt, hier wurden Choreografien entwickelt und geübt.
Eine „Reise“ in die Welt der Vielfalt und Interkulturalität – KIWI-Workshop der Organisation CARE
Die Klassen 9a und 9b durften zum Ende des Schuljahres bei einem Workshop zum Thema „Interkulturelles und Soziales Lernen“ im Rahmen des sog. KIWI (= Kinder und Jugendliche Willkommen) - Projekts gemeinsam mit zwei Coaches der Organisation CARE in die Welt der Interkulturalität und des Perspektivwechsels eintauchen. Beide Coaches Luisa und Eyad reisten eigens dafür aus Köln an, um mit den Schülerinnen der 9. Jahrgangsstufe zu arbeiten.
- Von dunklen Mächten, weißen Hexen und Halbgöttern in weißen Kitteln – Das White Horse Theatre zu Gast bei den Ursulinen
Das Stück „The Dark Lord and the White Witch“ entführte die Schülerinnen
der 5. und 6. Jahrgangsstufe auf eine Reise in die Welt von Underearth, wo der Bösewicht Lord Morbus sein Unwesen treibt, und die Welt bedroht. Nur eine Person, die „completely good“ ist, kann ihn laut Ginhilda, der „White Witch“, aufhalten und alles zum Guten wenden. Diese Aufgabe soll die junge Gala übernehmen, die Gewinnerin eines Wettbewerbs im Flechten von Gänseblümchenkränzen. Unterwegs auf ihrer Reise zum gefährlichen Lord Morbus begegnet Gala manch sagenhafter Gestalt, von der es nicht jede gut mit ihr meint. So fieberten die Zuschauerinnen mit Gala, ob es ihr letztendlich tatsächlich gelingen würde, Lord Morbus zu besiegen. Natürlich durften sich alle schließlich über Galas Sieg über das Böse und die Rettung Underearths mit ihr freuen.
5. Klassen zu Besuch in der Buchhandlung Rupprecht
Was ist der Unterschied zwischen Bücherei und Buchhandlung? Was ist das meistverkaufte Buch der Welt? Welche Aufgaben hat ein Buchhändler? Und wie kommt die Geschichte in meinem Kopf eigentlich dann als fertiges Buch ins Regal? Auf all diese Fragen bekamen die Schülerinnen der 5. Klassen bei ihrem Besuch in der Buchhandlung Rupprecht anlässlich des Welttags des Buches eine Antwort.
Laufen für den guten Zweck
Das Ursulinenkloster hat in diesem Jahr Anlass zum Feiern: 333 Jahre Ursulinen in Straubing. Grund genug für die SMV des Ursulinengymnasiums, dieses Ereignis mit einer wohltätigen Aktion zu unterstützen. Unter dem Motto „333 Jahre Ursulinen – 333 Kilometer für einen guten Zweck“ stellten die Schülersprecherinnen Simone Weitzer, Lea Schweiger und Franka Höchbauer zusammen mit ihren Verbindungslehrern Stefanie Grimm und Gregor Kastl einen Spendenlauf auf die Beine, an dem sowohl die Schülerinnen als auch die Lehrer der Schule teilnahmen. Gelaufen wurde am Gstütt Straubing, eine Runde war knapp zwei Kilometer lang. Für jede zurückgelegte Runde wurden die Schülerinnen von Sponsoren, Eltern oder Großeltern mit einer Spende unterstützt. Der Erlös wird zum einen an die „Kinder Palliativ Hilfe Niederbayern“ und die „Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern“ in Straubing gehen.
Seite 5 von 16