Herzlich willkommen
am Ursulinen Gymnasium!
Das Ursulinen Gymnasium bietet neben dem sprachlichen Zweig als einziges Gymnasium in der Region den sozialwissenschaftlichen Zweig.
Eine flexible (offene) Ganztagsbetreuung von Mo - Do bis 17:00 Uhr ist in allen Ausbildungsrichtungen optional wählbar.
Die zentrale Lage im Herzen Straubings ermöglicht eine sehr gute Erreichbarkeit mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln. Als kirchlicher Schulträger ist Schulwegefreiheit für alle Schulzweige garantiert.
Du und deine Eltern wollen uns kennenlernen? Dann besucht uns am Tag der offenen Tür (Samstag, 29. März 2025 um 12:30 Uhr).
Wir freuen uns auf dich!
Unsere Regeln für den Klassenchat
Die Klasse 7b hat sich im Oktober mit dem sensiblen Thema „Mobbing“ im Fach Katholische Religionslehre beschäftigt.
Zum Einstieg in das Thema wurden die Mädchen mit dem Beispiel einer gelungenen Anti-Mobbing-Kampagne einer Schule in Recklinghausen konfrontiert. Hochmotiviert wollten die Mädchen gleich selbst tätig werden. Sie entwickelten alle gemeinsam an einem Tisch Regeln für ihren Klassenchat.
Personalausflug des Lehrerkollegiums
Es herrschte Kaiserwetter, als sich die Lehrerinnen und Lehrer des Ursulinen Gymnasiums am vergangenen Freitag aufmachten, um ihren diesjährigen Personalausflug zu begehen.
Um kurz nach zwölf ging es los zum Restaurant "El Greco" im Gstütt, das eigens mittags öffnete.
Planspiel Börse am Ursulinen Gymnasium
Rund um das Thema Börse ging es gleich zu Schuljahresbeginn für die Klassen 10a und 10b in einem spannenden Vortrag von Herrn Josef Brunner von der Sparkasse Straubing. Warum gehen Unternehmen an die Börse? Wie kann ich selbst an der Börse zum Millionär werden? Wann verhandle im am besten meine Taschengelderhöhung? All diese Fragen und nicht zuletzt, wie das Planspiel Börse funktioniert, konnten im interaktiv gestalteten Vortrag mit Herrn Brunner geklärt werden. Dabei betonte er auch stets: „Wir lernen für das Leben und nicht für die Schule!“
Es fühlt sich an wie Nachhausekommen - Ehemaligentag am Ursulinen Gymnasium
Es ist alles anders und trotzdem noch genau so, wie es früher gewesen ist. Zum traditionellen Ehemaligentag am Ursulinen Gymnasium lud der Förder- und Ehemaligenverein der Schule alle ehemaligen Schülerinnen und Lehrkräfte sehr herzlich ein. Die SMV unter der Leitung der Verbindungslehrerinnen Verena Danner und Natalie Scheuchl sorgte wie jedes Jahr dafür, dass die Ehemaligen sich bei Kaffee, Kuchen und Getränken über die gemeinsame Schulzeit unterhalten und in den ein oder anderen Erinnerungen schwelgen konnten.
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!
Am Donnerstag, den 21. Juli 2022 begaben wir, 34 Schülerinnen der Q11, uns in Begleitung von Frau Brix, Frau Steckermaier und Herrn Wolf auf die Reise in die Hauptstadt Deutschlands. Nach einem kurzen Stopp in „Little Berlin“, dem Grenzort Mödlareuth, ging es mit dem Bus weiter, bis wir gegen 18 Uhr unser Hotel in Berlin erreichten.
Am Freitagmorgen machten wir uns auf den Weg zu den Hackeschen Höfen und trafen nach grusligen Stunden im Berlin Dungeon Promis im Madame Tussauds.
Schulung der Freizeittutorinnen
Auch dieses Schuljahr wurden acht freiwillige Schülerinnen der 9. Jahrgangsstufe zu Freizeit-Tutorinnen geschult. Die Sozialpädagogin Frau Burghart gestaltete das Seminar unter dem Motto „Miteinander und Füreinander". Die Schülerinnen konnten sich noch an viele besondere Veranstaltungen in ihrem ersten Schuljahr bei den Ursulinen erinnern und wollen diese Erlebnisse, Tipps und Erfahrungen weitergeben. Sie planen und organisieren für die Klasse 5a und 5b verschiedene Freizeit-Aktivitäten während des kommenden Schuljahres.
Ein erster Tag an der Uni
In der ersten Woche nach den Sommerferien besuchten Zehntklässlerinnen unserer Schule den TUM-Campus in Straubing. Zunächst wurden die Jugendlichen in einem anschaulichen Vortrag durch Herrn Zellmer, Referent für Öffentlichkeitsarbeit, über die Studiengänge und die allgemeinen Bedingungen eines Studiums in Straubing informiert.
Schulung der Fachtutorinnen im Mohrensaal der Volksbank Straubing
Was sind die Voraussetzungen für gutes Lernen? Wie kann ich meine Ganztagsschülerinnen zum Lernen motivieren? Welche Lernstrategie ist für welches Fach die richtige? Wie sieht eine gute Zeitplanung zur Vorbereitung auf Schulaufgaben aus? Mit diesen und weiteren Themen beschäftigten sich die sieben Fachtutorinnen aus der 9. Jahrgangsstufe zusammen mit ihren Fachlehrerinnen Frau Holzapfel und Frau Miethaner im wunderschönen Mohrensaal der Volksbank Straubing.
Besuch der Universität und OTH Regensburg
Was möchte ich nach dem Abitur machen? Ein Studium? Diese Fragen werden für die Schülerinnen in der Oberstufe derzeit immer bedeutender. Der Wandertag in der ersten Schulwoche stand deshalb für die gesamte Q11 und Q12 unter der Leitung ihres Oberstufenkoordinators Thomas Saller ganz im Sinne der Zukunftsorientierung. An der Universität Regensburg wurden sie in Kleingruppen durch die Bibliothek und den Campus geführt. Der botanische Garten bot dabei trotz Regen eine interessante Abwechslung. Die Ansprechpartnerin der Zentralen Studienberatung Mona Scheuermeyer berichtete über die verschiedenen Studiengänge, den Weg der individuellen Berufs- und Studienwahl sowie über das Schnupperstudium und den Hochschultag als Informationsquellen für die Schülerinnen
Neue Lehrkräfte am Ursulinen Gymnasium
Viele neue Lehrkräfte stoßen zum Lehrerkollegium des Ursulinen Gymnasiums im Schuljahr 2022/23. Einige unserer neuen Kolleginnen und Kollegen unterstützen sowohl die Fachakademie als auch die Realschule der Ursulinen Schulstiftung und verstärken dadurch den Austausch zwischen den Schulen.
Seite 14 von 16