Sommerkonzert 2025
Das Ursulinen Gymnasium lädt ein zum Sommerkonzert 2025!
Am Donnerstag, 10.07.2025 findet um 19:00 Uhr unser Sommerkonzert im Rittersaal statt. Der Eintritt ist frei!
Wir freuen uns auf euch!
Das Ursulinen Gymnasium lädt ein zum Sommerkonzert 2025!
Am Donnerstag, 10.07.2025 findet um 19:00 Uhr unser Sommerkonzert im Rittersaal statt. Der Eintritt ist frei!
Nach zwei Jahren pandemiebedingten Einschränkungen konnte heuer das Wahlfach Sportklettern endlich wieder wie geplant durchgeführt werden. Dass man einen Teil des Jahres nur mit Masken klettern durfte, tat der Begeisterung keinen Abbruch. Eifrig übten die Mädchen aus Gymnasium und Realschule die Sicherungs- sowie Klettertechniken, dazu die entsprechenden Seilkommandos. Wer bereits mehrere Jahre dabei war, konnte außerdem seine Vorstiegskenntnisse auffrischen. Als besondere Herausforderung stand gegen Ende des Schuljahres dann der Ursulinen Kletter-Cup auf dem Programm, bei dem die erworbenen Kenntnisse unter echten Wettkampfbedingungen angewendet wurden, galt es doch hierbei, nicht „irgendwie“ nach oben zu kommen, sondern sich genau an die vorgegebenen Routen zu halten, wollte man so viel Punkte wie möglich sammeln.
Im Rahmen des Spanischunterrichts der Klassen 10a und 10b besuchte uns Frau Minerva Gröschl, eine gebürtige Mexikanerin und nun Wahlstraubingerin, und bereicherte das Unterrichtsgeschehen durch ihre spontanen und freundlichen Auskünfte in ihrer Muttersprache.
Die Schülerinnen stellten ihre gut vorbereiteten Fragen und haben gemerkt, dass sie sich in Spanisch schon unterhalten können, obwohl sie die Sprache erst ein halbes Jahr lernen.
Gemeinsam riskanten Alkoholkonsum vorbeugen- so lässt sich das Thema des Wettbewerbs „Klar bleiben“ am besten beschreiben. Daran können Schulklassen teilnehmen, die sich dazu verpflichten, sechs zusammenhängende Wochen lang zu verzichten. Das Ziel von „Klar bleiben“ ist es, Bewusstsein für den Umgang mit Alkohol zu schaffen und den Teamgeist zu stärken.
Sophie Eisenhut, die Öffentlichkeitsbeauftrage des ZAW-SR, informierte die Schülerinnen der Jahrgangsstufen 8 bis 10 über die Arbeit des ZAW und die Möglichkeiten eines jeden einzelnen, nachhaltiger zu leben. Dazu gehört auch die richtige Entsorgung des Abfalls. Denn Recycling ist ein wichtiger Baustein beim Aufhalten des Klimawandels und der Rettung unseres Planeten. Gemeinsam mit Schulleiterin Gudrun Graf überlegte die Referentin, wie das Mülltrennsystem am Ursulinen Gymnasium noch effektiver gestaltet werden könne. Hierbei handelt es sich vor allem um Komfort für die Schülerinnen: Magnete, um Metalle sicher bestimmen zu können, und noch detailliertere Beschriftungen auf Müllbehältern. Denn Frau Eisenhut verdeutlicht, dass „die Schule im Vergleich zu anderen Schulen in Sachen Mülltrennung bereits perfekt organisiert“ ist.
Am 30. August 1933 bestimmte Hitler Nürnberg zur "Stadt der Reichsparteitage". Propagandistisch wurde damit die Verbindung zwischen der NS-Bewegung und der großen Vergangenheit der Reichsstadt als Ort der Kaiserherrlichkeit und der mittelalterlichen Reichstage konstruiert.
Nachdem die 9. Klassen sich im Geschichtsunterricht intensiv mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinandergesetzt hatten, fuhren sie gemeinsam mit ihren Lehrkräften Frau Abele, Frau Rothammer und Herr Schmidbauer am 19.07. nach Nürnberg und vertieften die im Unterricht gewonnenen Einsichten in diese Zeit.
September 2020. Eigentlich wäre ich jetzt zusammen mit einer sehr guten Freundin in Avignon, aber dank Corona war es das jetzt erstmal mit unserem Auslandssemester. Mittelmeerklima gegen verregnete Herbsttage, wer macht da schon einen Unterschied?
Seite 18 von 18
Vereinbaren Sie einen Termin für eine individuelle Schulhausführung!
Gewinnen Sie einen virtuellen Einblick in unser Gymnasium in unserer 3D-Schulbroschüre oder in unsere Schulbroschüre im PDF-Format.
10 Jul 2025 18:00 - Sommerkonzert |
11 Jul 2025 Bundesjugendspiele |
11 Jul 2025 Fest der Begegnung |
14 Jul 2025 Sommersportwoche |
14 Jul 2025 Sommersportwoche |
Speiseplan über i-Net-Menue ersichtlich und buchbar.