Herzlich willkommen
am Ursulinen Gymnasium!
Das Ursulinen Gymnasium bietet neben dem sprachlichen Zweig als einziges Gymnasium in der Region den sozialwissenschaftlichen Zweig.
Eine flexible (offene) Ganztagsbetreuung von Mo - Do bis 17:00 Uhr ist in allen Ausbildungsrichtungen optional wählbar.
Die zentrale Lage im Herzen Straubings ermöglicht eine sehr gute Erreichbarkeit mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln. Als kirchlicher Schulträger ist Schulwegefreiheit für alle Schulzweige garantiert.
Du und deine Eltern wollen uns kennenlernen? Dann besucht uns am Tag der offenen Tür (Samstag, 29. März 2025 um 12:30 Uhr).
Wir freuen uns auf dich!
Die Weihnachtsgeschichte in vier Stationen
Alle Jahre wieder steht eine neue Krippe an der Pforte des Klosters. Und wie immer wird diese von den 11. Klassen des Gymnasiums aufwendig und mit viel Liebe gestaltet. Sie erzählt mit über 40 Figuren die Weihnachtsgeschichte von Engeln und Hirten, der Herbergssuche, der Hl. Nacht und dem Besuch der Heiligen Drei Könige. Die Krippe lässt sich leicht drehen, so dass jede der vier Stationen von vorne bestaunt werden kann.
Spendenaktionen in Kooperation mit space eye und den Teilkreis Straubing-Bogen
Jede Klasse ein Weihnachtspaket – mit dieser einfachen Formel halfen die Schülerinnen des Ursulinen Gymnasiums und Studierenden der Fachakademie vom Krieg betroffenen Familien in der Ukraine. Sie stellten dazu genau nach Packliste Weihnachtspakete zusammen, um die Menschen z. B. mit Lebensmitteln, Hygieneprodukten und auch Spielsachen eine kleine Freude zu bereiten. Die Pakete holte Karl Heinz Bernhard direkt bei den Ursulinen ab und sie gehen schon übernächste Woche mit space eye direkt an ihre Bestimmungsorte Nikopol, Cherson und Odessa.
Typisierungsaktion für unsere Lehrerin Frau Achatz-Reiner
Unsere Lehrerin Frau Achatz-Reiner ist an Leukämie erkrankt und in ihrer lebensbedrohlichen Krebserkrankung auf eine Knochenmarkspende angewiesen.
In diesem Zusammenhang wollen wir nicht untätig bleiben und für Frau Achatz-Reiner eine Typisierungsaktion bei uns an der Realschule durchführen. Die Typisierungsaktion findet am 19.12.2024 um 12:45 Uhr in der Aula der Ursulinen Realschule statt. Gemeinsam wollen wir Frau Achatz-Reiner ein Zeichen der Hoffnung geben und mit der Anteilnahme unsere Verbundenheit zum Ausdruck bringen.
DNA- Isolation – Ein praktischer Einblick
Bevor die theoretischen Grundlagen der Genetik besprochen werden, durften die Biologie Kurse der Oberstufe „Biologie zum Anfassen“ erfahren. Wenn man Genetik thematisiert, spricht man die meiste Zeit über DNA. Die DNA ist der Schlüssel zu unserem Erbgut und enthält die genetischen Informationen, die für die Entwicklung und Funktion aller Lebewesen verantwortlich sind. Normalerweise befindet sich die DNA gut behütet in den Zellkernen der Zellen und ist nicht sichtbar.
Kennenlerntage der 5. Klassen
Nach den ersten Schulwochen fand für unsere 5.Klassen noch ein besonderer Nachmittag statt. Die Freizeit- und Fachtutorinnen aus den 9.Klassen bereiteten einige Spiele vor. Sowohl Namensspiele wie Klassenmemory als auch Kooperationsaufgaben waren mit dabei. Auch die Wünsche der 5.Klässlerinnen fanden Beachtung. So wurde auch Werwolf gespielt und beide Klassen tobten sich mit Ballspielen in St. Ursula aus. Zum Schluss wurde es nochmal kniffelig.
Herbstdeko für die Wohngemeinschaften St. Hildegard
Bereits am Ende des letzten Schuljahres informierte Sarah Hausladen vom Freiwilligenzentrum Straubing an einem Projekttag die damalige 11. Jahrgangsstufe zum Thema „Ehrenamt“. Sie stellte zum Beispiel Aktionen und Projekte des Zentrums vor sowie grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten sich zu engagieren. Sie betonte auch, wie wichtig ehrenamtliche Helfer für das Miteinander einer Gesellschaft sind. Im Anschluss bastelten die Schülerinnen dann bunte Herbst-Fensterdekoration wie Fliegenpilze, Igel und vieles mehr, auch Geburtstagskalender waren dabei.
Vorlesestunde für die 5. und 6. Klassen zum bundesweiten Vorlesetag
Vorlesen bildet die Grundlage für ganz viele Fähigkeiten, die man im Leben braucht. Es stärkt das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an und fördert den Umgang mit anderen. Vorlesen ist ein Baustein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander! Deshalb nimmt das Ursulinen Gymnasium jedes Jahr am bundesweiten Vorlesetag am 15.11. teil, um auf die Bedeutung des Vorlesens aufmerksam zu machen.
The Life and Death of Martin Luther King – I have a dream
Am 25.Oktober konnten knapp 90 Schülerinnen der Oberstufe die eindrucksvolle Inszenierung des englischen Theaterstücks The Life and Death of Martin Luther King von Paul Stebbings im Theater am Hagen erleben. Das Stück verfolgte den politischen Weg des Martin Luther King Jr. vom bescheidenen Prediger zur Ikone der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung der Schwarzen in den 1960er Jahren. Den Schauspielern der American Drama Group Europe gelang es, die innere Zerrissenheit und die Zweifel der Hauptfigur sowie die Besonderheiten der Charaktere in seinem politischen und familiären Umfeld authentisch und realistisch darzustellen.
Auf der Jagd nach dem Bärentierchen – Eine Entdeckungsreise in die synthetische Biologie in Kooperation mit der TUM
iGEM (International Genetically Engineered Machine) ist ein weltweit anerkanntes Wettbewerbsformat, das Studierenden die Möglichkeit bietet, innovative Projekte in der synthetischen Biologie zu entwickeln. iGEM fördert interdisziplinäre Zusammenarbeit und kreative Lösungen, um reale Probleme mithilfe biologischer Systeme anzugehen. In diesem Jahr nimmt erstmalig auch ein Team von der TUM in Straubing teil – die BlueBearBio. Diese Gruppe von Studierenden hat das Ziel, mithilfe von Bärentierchen Lysate zu stabilisieren. Lysate sind Flüssigkeiten, die aus zellulären Inhalten bestehen, nachdem die Zellen durch physikalische oder chemische Methoden aufgebrochen (lysiert) wurden.
Election Brunch: Ein Morgen im Zeichen der US-Wahl
Am Tag nach der US-Wahl bekamen die Schülerinnen der 12. Klassen des Ursulinen Gymnasiums die besondere Gelegenheit, live an der Veranstaltung „Election Brunch“ des Amerikahauses München teilzunehmen. Per Livestream verfolgten sie den Vortrag von Professor Dr. Hünemörder von der LMU München, der die Ergebnisse und Entwicklungen der Wahlnacht analysierte und die komplexe politische Lage in den USA anschaulich darstellte.
Seite 2 von 16