Fachprofil

Ökonomisches Handeln ist wesentlicher Bestandteil unseres Zusammenlebens. Der Unterricht im Fach Wirtschaft und Recht befähigt die Schülerinnen und Schüler als mündige Wirtschaftsbürger in ihrem persönlichen Lebensumfeld selbstbestimmt ökonomisch zu handeln, in der Gesellschaft wirtschaftliche sowie rechtliche Rahmenbedingungen mit zu gestalten und solidarisch Verantwortung für andere zu übernehmen.

Dazu erwerben die Schülerinnen und Schüler Kompetenzen, mit denen sie aus der Perspektive von Konsument, Arbeitnehmer, Unternehmer oder Staatsbürger Problemstellungen kriterienorientiert analysieren, beurteilen und lösen können.

 

Das Fach Wirtschaft und Recht wird in der 10. und 11. Jahrgangsstufe jeweils zweistündig unterrichtet. Regelmäßig kommen zudem Kurse in Q12 und Q13 zustande, sodass auch schriftliche und mündliche Abiturprüfungen abgelegt werden können.

Außerdem werden regelmäßig W-Seminare angeboten.

 

 

Aktivitäten

Ideen machen Schule

Ideen machen Schule 2019Wie in jedem Jahr sind alle Schülerinnen der 10. Klassen dazu aufgerufen, im Rahmen des Unternehmensplans "Ideen machen Schule" der Hans-Lindner-Stiftung ihr eigenes Unternehmen zugründen. Ausgestattet mit einem fiktiven Startkapital von 25.000 € können die Schülerinnen ihre möglichst wirklichkeitsnahe Geschäftsidee entwickeln. Als Nachweis für ihr Engagement erhalten die Schülerinnen vom Veranstalter ein Zertifikat, das dem späteren Arbeitgeber vorgelegt werden kann. Die besten Ideen und Gründungskonzepte werden im Rahmen einer Abschlussveranstaltung vorgestellt und prämiert.

Im Finale 2018/19 der Region Straubing-Bogen erreichten zwei Teams unserer Schule die ersten beiden Plätze. Die kreativen Ideen wurden von der Jury als sehr realistisch und sehr gut durchdacht bewertet. So versuchte reClothing alte Kleidungsstücke in moderne attraktive Mode umzugestalten und das Team Carpe Diem griff die Problematik der weggeworfenen Lebensmittel auf. Sie produzierten Smoothies und kleinere Speisen aus Obst und Gemüse, dass nicht verkauft werden kann.

 

Betriebsbesichtigung bei der Firma Völkl

DSC 0141Im Rahmen der Auftaktveranstaltung für "Ideen machen Schule" wurde die Möglichkeit genutzt, eine Blick hinter die Kulissen der Firma Völkl zu werfen. Dabei erhielten die Jugendlichen eine interessante Führung durch das Firmengelände und eine detailierte Erklärung, wie aus verschiedenen Materialien ein Ski entsteht.