Das Leistungsfach Politik und Gesellschaft des Ursulinen Gymnasiums, in welchem auch Schülerinnen und Schüler des Turmair-Gymnasiums sind, hatte die Gelegenheit, die interaktive Wanderausstellung „Step by Step – Demokratieräume“ zu besuchen. Die Ausstellung, die auf Einladung in die Region kam, setzte sich intensiv mit den Grundlagen und Werten der Demokratie auseinander.
Die Grundidee der Ausstellung fußt auf der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Lage, die zunehmend von extremistischen und antidemokratischen Tendenzen geprägt ist. Dies steht in Kontrast zur scheinbaren Stabilität demokratischer Werte, die in Deutschland und Europa oft als selbstverständlich wahrgenommen werden.
Kern der Ausstellung ist die Idee der „inneren“ und „äußeren“ Demokratieräume. Diese bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, demokratische Prinzipien nicht nur theoretisch zu erlernen, sondern auch praktisch zu erleben. Die Schülerinnen und Schüler bewegten sich durch verschiedene interaktive Stationen, die zum Nachdenken, Diskutieren und Experimentieren einluden. Dabei wurden Fragen behandelt wie: Was bedeutet Demokratie für mich persönlich? Wie kann ich aktiv zu ihrem Erhalt beitragen?
Das Fazit der Schülerinnen und Schüler ist deutlich ausgefallen, die interaktive Gestaltung mit vielen Mitmach-Aktionen wirkt motivierend und vermittelt spielerisch grundlegende Werte der Demokratie und macht politische Bildung erlebbar.