Nachdem unsere Schule im vergangenen Schuljahr als Erasmus+-Schule akkreditiert wurde, fuhren im November acht Schülerinnen der Jahrgangsstufe 11 nach Budapest zum Schüleraustausch mit dem Gymnasium „Patrona Hungariae“, einer Schule der Armen Schulschwestern. Dies war der erste Schüleraustausch im Rahmen von Erasmus+ und daher sozusagen ein Experiment. Am Ende der Fahrt nach Budapest waren unsere Schülerinnen der einhelligen Meinung, dass das Experiment erfolgreich war.
Die Schülerinnen unserer Schule wohnten bei Gastfamilien bzw. im Internat, wenn auch die ungarische Austauschschülerin im Internat leben. Zu den Programmpunkten vor Ort zählte natürlich ein touristisches Programm mit dem Besuch des Parlaments, der St.Stephans-Basilika, einer Stadtrundfahrt und dem Besuch des Hauses der Musik.
Es war aber auch genügend Zeit für eigene Besichtigungs- oder Shoppingtouren. Nachdem der Festtag der Schule, der Tag der Tag an dem die selige Theresia Gerhardinger ihre Gelübde ablegte, in die Zeit des Austauschs fiel, feierten auch unsere Schülerinnen diesen Tag mit, der mit einem feierlichen Gottesdienst abgeschlossen wurde. Zuvor fanden Debatten auf Deutsch und auf Englisch statt. Der Höhepunkt des Austauschs war eine Bildungskonferenz, bei der die beiden Schulleiter unserer Schule, Thomas Saller, und der Dr.-Johanna-Decker-Schule aus Amberg, von der ebenfalls acht Schülerinnen anwesend waren, Hans Kistler, die Hauptvorträge hielten. Unsere Schülerinnen freuen sich schon auf März, wenn dann die ungarischen Schülerinnen zum Gegenbesuch nach Straubing kommen.