Fachschaft Französisch 2023 24 1

 

 Wann könnt ihr bei uns Französisch wählen?

- Französisch als 2.Fremdsprache ab der 6.Klasse (sozialwissenschaftlicher Zweig)

- Französisch als 3.Fremdsprache ab der 8.Klasse (neusprachlicher Zweig)

- Französisch in der Oberstufe (mit der Möglichkeit das Abitur darin zu machen)

 

 Warum solltet ihr Französisch lernen?

Französisch ...wordcloud französisch edited

- ist eine bedeutende internationale Weltsprache (ca. 300 Mio. Sprecher)

- wird in vielen europäischen Ländern gesprochen

- erleichtert das Lernen von anderen romanischen Sprachen, z.B. Spanisch oder Italienisch

- ist auch in den Naturwissenschaften oder in der Wirtschaft wichtig

- macht sich gut in jeder Bewerbung

 

Frankreich ...

- ist Deutschlands wichtigster Wirtschafts- und Handelspartner

- ist immer eine Reise wert und mit Französisch-Kenntnissen noch erlebnisreicher :-) 


Mehr Informationen zum Fach Französisch, zur französischen Sprache und zu Frankreich gibt es pdfhier.

 

 

 DELF scolaire: Wir sind DELF-Prüfungszentrum!

Unsere Schülerinnen und Schüler werden intensiv auf das international anerkannte Sprachdiplom DELF vorbereitet. Es gibt das Wahlfach DELF für das Niveau B1 und auch für das Niveau B2. Das Ablegen der Prüfung auf dem Niveau B2 ist parallel zur Abiturvorbereitung möglich. Im September 2015 wurde unser Gymnasium zum DELF-Prüfungszentrum ernannt.

DELF diplomIMG 3232 1

 

 

Weitere Aktivitäten unserer Fachschaft:

Schüleraustausch mit Frankreich

Seit fast vier Jahrzehnten haben wir einen Frankreich-Austausch mit dem Lycée Saint-Maurice in Romans-sur-Isère. Mehr Informationen zu unsrem Austausch finden Sie auf unserer Homepage unter Austauschprogramme > Frankreich-Austausch.

 

Studienfahrten

Es werden regelmäßig Studienfahrten nach Frankreich, z.B. nach Paris oder in die Provence, angeboten. Mehr Informationen dazu gibt es unter Fahrtenprogramm > Studienfahrt Paris.

 

P-Seminare

 Die Fachschaft bietet regelmäßig P-Seminare an, z.B. La cuisine francophone oder Spirituelle Pilgerreise nach Taizé.

 

Deutsch-Französischer Tag

Traditionell wird dieser Tag an unserer Schule groß gefeiert. Zur Feier der amitié franco-allemande, der deutsch-französischen Freundschaft lassen wir uns jährlich etwas Besonderes einfallen (Fotowettbewerb, Vorlesewettbewerb, französische Spezialitäten etc.), um diesen Tag mit der gesamten Schulfamilie gebührend zu feiern.

 

Auszeichnungen

Unter den Französisch-Schülern der Ursulinen befinden sich auch Preisträger! Maria G. und Annika A. aus der letztjährigen  haben für ihre szenische Darstellung zum Beginn der Städtepartnerschaft zwischen Romans-sur-Isère und Straubing und für die Übersetzung von Briefen deutscher Grundschulkinder für französische Kinder den Französischpreis des Katholischen Schulwerks erhalten. Félicitations, welch eine großartige Leistung!

 

 Regelmäßige Lesepause auf Französisch

In unserer regelmäßigen Lesepause 10 nach 10 in der Bibliothek lesen die erfahrenen "Franzosen" aus der Q12 unseren jüngeren in sehr gemütlicher Atmosphäre Geschichten auf Französisch vor.