Von 14.05. bis 17.05 ging es für uns, das Leistungsfach Geographie der Q12, auf Alpenexkursion. Am Mittwoch nach der Schule machten wir uns auf den Weg zum Schliersee in unsere Jugendherberge. Nach einem gemeinsamen Abendessen gingen wir noch am Ufer des Sees eine Runde spazieren und genossen das Alpenpanorama im Abendlicht.
Am nächsten Morgen ging es nach dem Frühstück direkt los nach Brannenburg und von dort aus mit der Zahnradbahn auf den Wendelstein. Dort trotzten wir Wind und Kälte, besichtigten die höchste Kirche Deutschlands und stiegen die letzten Meter hinauf bis zum Gipfel. Danach wanderten wir über den Panorama- und Geo-Lehrpfad einmal um den Gipfel herum. Nach einer Stärkung im Wendelsteinhaus ging’s für uns tief unter den Berg in die engen Gänge der Wendelsteinhöhle, die sich über Jahrtausende im aufgefalteten Kalkgestein gebildet hat.
Am Freitag wanderten wir von der Jugendherberge über die Josephstaler Wasserfälle und den Spitzingsee zur Albert-Link-Hütte. Der Spitzingsee ist, genau wie der Schliersee, ein Zungenbeckensee, die ein Überbleibsel der letzten Alpenvergletscherung sind.
Am letzten Tag machen wir auf dem Heimweg einen Abstecher zum Sylvensteinspeicher, wo wir uns den Stausee, der ein wichtiges Trinkwasserreservoir ist und gleichzeitig zur Energiegewinnung dient, anschauten.
Insgesamt war es für uns eine sehr schöne Zeit, in der wir als Kurs besser zusammengewachsen sind und viel gelernt haben. Unser Wissen vertieften wir durch Referate, die wir unterwegs unseren Mitschülerinnen vorstellten, und durch viele praktische Erfahrungen und Eindrücke, die uns sicher in Erfahrung bleiben werden.
Christina Albrecht




















