Im Rahmen des Erasmus+-Programms der EU konnte das Ursulinen Gymnasium Straubing im März einen erfolgreichen Schüleraustausch mit der Schule Patrona Hungariae Katolikus Iskolaközpont aus Budapest gestalten. Bereits im November des vergangenen Jahres waren unsere Schülerinnen zu Gast in der ungarischen Hauptstadt – nun war es endlich so weit: Der Gegenbesuch der Austauschgruppe in Straubing stand bevor. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten riesig!
Der Besuch der ungarischen Austauschschülerinnen stand im Zeichen der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sowie der Demokratiebildung. Das abwechslungsreiche Programm bot nicht nur spannende Einblicke in die Bildungslandschaft Bayerns, sondern auch zahlreiche Gelegenheiten, die deutsche Sprache anzuwenden und das europäische Miteinander zu leben.
Gleich zu Beginn wurden unsere Gäste feierlich von Herrn Werner Schäfer, dem 3. Bürgermeister der Stadt Straubing, begrüßt. Ein besonderes Highlight war der Besuch des TUM Campus der TU München in Straubing, wo die Schülerinnen über Studienmöglichkeiten im Bereich Nachhaltigkeit und nachwachsende Rohstoffe informiert wurden und einen Blick hinter die Kulissen hinein in die Forschungslabore der Universität werfen durften. Ebenso faszinierend war der Besuch des interaktiven Museums NAWAREUM. Hier entdeckten die Schülerinnen auf eindrucksvolle Weise anhand diverser Exponate, welche Möglichkeiten es gibt, im Bereich Rohstoffe auf nachhaltige Materialien umzusteigen und so einen Betrag zum Schutz unseres Planeten zu leisten.
Natürlich durfte auch ein kulturelles Rahmenprogramm nicht fehlen: Ein gemeinsamer Tagesausflug nach München mit Stadtführung und Besuch des Bayerischen Landtags ermöglichte intensive Einblicke in Geschichte und Politik. Auch Regensburg mit seiner historischen Altstadt wurde erkundet – inklusive Stadtführung und Zeit zur freien Verfügung. Das Wochenende verbrachten die ungarischen Schülerinnen in Gastfamilien, wo sie mehr über die bayerische Kultur erfuhren.
Besonders war auch der bayerisch-ungarische Abend am Ursulinen Gymnasium. Bei bayerischen Schmankerln, kleinen Einlagen, vielen Gesprächen und einem lebendigen Austausch zwischen Schülerinnen, Lehrkräften und Gastfamilien wurde die grenzüberschreitende Freundschaft gefeiert.
Ein wichtiger Bestandteil des Austausches war die Teilnahme der ungarischen Schülerinnen am Unterricht unserer Schule, wobei sie den deutschen Schulalltag kennenlernten. Ebenso erkundeten unsere Gäste aus Ungarn im Rahmen einer digitalen Stadtführung – konzipiert von einem unserer früheren P-Seminare – die Innenstadt von Straubing.
Der Austausch hat nicht nur neue Freundschaften entstehen lassen, sondern auch das Gefühl gestärkt, Teil einer gemeinsamen europäischen Zukunft zu sein. Die Anwendung der Fremdsprachen – sei es Englisch oder auch ein wenig Deutsch oder Ungarisch – wurde ebenso selbstverständlich wie der respektvolle und offene Umgang miteinander.
Wir danken allen Beteiligten, vor allem den Gastfamilien, für ihr großes Engagement und freuen uns schon jetzt auf viele weitere Austauscherlebnisse im Zeichen eines vereinten Europas!
Michaela Schmid