Juhu wir fahren ins Skilager!
Wir starteten am Montag mit dem Bus vom Busbahnhof am Hagen zu unserer Unterkunft „Ereignishaus Holzschlag“ inmitten des Dreiländerecks des österreichischen Mühlviertels. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen hatten, gab es auch schon Mittagessen und anschließend machten wir uns auf den Weg zur Piste. Die Mädchen, die noch keine Skiausrüstung hatten, liehen diese direkt vor Ort aus. Schon am ersten Nachmittag sammelten die Anfängerinnen ihre ersten Erfahrungen auf Ski und die Fortgeschrittenen schwangen die ersten Schwünge die Pisten hinab.
Nach dem Abendessen erarbeitet wir uns gemeinsam die Pistenregeln. Den nächsten Tag verbrachten wir mit Skifahrern und auch die Anfänger lernten schon zu bremsen und ihre ersten Pflugkurven zu machen. Am Abend wurden die Klassen nacheinander im Rahmen des Projekts „Ein Leben retten“ zum Thema Wiederbelebung und Erste Hilfe geschult, während die andere Klasse Gemeinschaftsspiele machte. Am Mittwoch ging es wieder ab auf die Piste. Wir übten je nach Gruppe z.B. den Stockeinsatz, das parallele Kurvenfahren oder das Synchronfahren. Ein paar Anfänger bewältigen schon eine blaue Piste und fuhren mit dem Schlepplift. Am Abend überlegte sich die Klasse 7a die Abendbeschäftigung. Wir spielten gemeinsam das Spiel „Werwolf“ mit verschiedenen interessanten Rollen. Zum Glück konnten die „Bürger“ gewinnen. Donnerstags verbrachten wir einen traumhaft sonnigen Tag auf der Piste. Als Abschlussabend wählte die Klasse 7b das Motto „Lehrkräfte gegen Schülerinnen“. In verschiedenen Disziplinen wie Songs erraten, Schubkarrenrennen, Eierlauf und vieles mehr traten wir gegeneinander an. Die Lehrkräfte konnten mehr Spiele für sich entscheiden und durften als „Preis“ am nächsten Morgen zuerst an das Frühstücksbuffet. Am Freitag war leider schon unser letzter Tag, weshalb wir abermals bei strahlendem Sonnenschein die wahrscheinlich letzten Schwünge dieser Skisaison auf der Piste genossen. Wir sind stolz darauf, dass alle Anfängerinnen am Ende der Woche eine blaue Piste, manche sogar eine rote Piste, sicher befuhren und die Fortgeschrittenen ihre Technik verbessern konnten. Voller toller Eindrücke luden wir unsere Sachen in den Bus und kehrten wieder zurück nach Straubing.


